Sat-Reciever Schadensbericht

Hallo, Leute anbei, wenn möglich sende ich euch ein Buld von meinem Sat-Reciever. Mein Digit MF4-s hat schon vor ein paar Tagen den Geist aufgegeben. Weder das kleine Zahlendisplay noch irgendein signal zu meinem Fernsehen ist zu sehen. Man kann jedoch mit dem Multineter noch Spannungen messen und ein leises Ticken ist auch noch zu hören.

Kann ich den Reciever noch vielleicht selbst reparieren oder rentiert es sich ihn zu einem Fachmann zu schicken?

Danke schon im Voraus für eure Antworten

Hallo, Leute anbei, wenn möglich

naja…

http://a16i.img-up.net/imageedfe.jpg

Hallo surprise,

da Du SO fragst, bist Du in Elektronik eher ein Grundlagenkenner :wink: also gibt es hier keine Detailangaben… ein Elektroniker kann aus Deinen Angaben schliessen, dass Spannungsversorgung vorhanden ist (also nicht einfach eine Sicherung durchgebrannt ist…) aber vermutlich der Stromversorgungsteil einen Fehler hat und nicht sauber anlaeuft (klickgeraeusche).
Ein Elektroniker kann, wenn er dazu die Zeit und Musse hat, die Bauteile in der Stromversorgung nachmessen und herausbekommen, wie die Schaltung aufgebaut ist.
EVentuell ist auch kein bauteil kaputt, sondern eine Lötstelle defekt/lose.
Ob sich diese Reparatur lohnt, kommt darauf an, was denn Dein Fachmann fuer einen Stundenlohn will und welche Erfahrung er hat.

Am besten Du fragst ihn. In Selbsthilfe denke ich nicht, dass Du weiterkommst.

Gruss

Michael

Weiterhelfen koennte es auch zu probieren, ob durch mechanisches Belasten/Druecken/Biegen des Geraetes oder Erwaermen/Abkuehlen sich etwas aendert.

Gruss

Michael

Ok danke, ich werde das mit dem mechanischem Belasten… mal ausprobieren. Der Fachmann wird dann wohl doch meistens teurer als die 10-20€, die dieses Gerät noch wert ist…

Hi

Die Techni Sat Sat Receiver kränkeln oft an überhitzung , z.b. wenn das Gerät in einem Schrank stand.
bei dieser Aktion überhitzen die Elko’s und verlieren dabei die Kapazität.
Abhilfe : austausch ALLER Elko’s Primär und Secundär des Netzteils , aber dabei kommt man mit 20,- Euro Material die diese Teile einen Kunden kosten , z.b. bei Conrad elektronik , nicht aus

gruss

Toni

Der große schwarzgraue Kondensator rechts unten neben der Spule sieht nach oben gewölbt (= defekt) aus, das ist wegen der Bildperspektive etwas schwer zu erkennen.
Ist ein gängiger geplanter Defekt bei Receivern und würde zur Fehlerbeschreibung passen. Ich würde den einmal auf Verdacht austauschen, bevor man alles durchmisst. Unbedingt auch die anderen Kondensatoren auf verdächtige Wölbungen prüfen, weil auf dem Foto evtl. nicht zweifelsfrei erkennbar. Schaut aber eigentlich ok aus.

Selber reparieren: Ja, wenn du es kannst :wink:

Reparieren lassen:
nicht zum Hersteller einschicken, irgendwo hin gehen wo vor Ort repariert wird und man einen nicht für dumm verkauft. Reparatur ist für einen Techniker trivial und sollte dementsprechend wenig kosten.

Ist ein gängiger geplanter Defekt bei Receivern

So ist es richtiger.

Der Plem

PS: Geiz ist geil!