Hallo drambeldier,
Liebe ExpertInnen,
beim Einstellen von Sendern auf dem Satellitenreceiver (hier:
Hirschmann CSR 50 FTA) wird eine Tabelle mit diversen Werten
gezeigt, deren Spaltenbenennungen mir völlig schleierhaft
sind: APID, VPID, PCR. Mit dem Tool Smart RAPS lässt sich in
den Receiver hineinschauen, da wird die Verwirrung aber nur
noch größer, TpNo, SID, PCR, Video, Audio, Txt heißen sie da.
Ja leider, die Welt ist kompliziert geworden.
Sind diese Bezeichnungen möglicherweise genormt?
Ja:
APID ist Audio-PID
VPid ist Video-PID
PCR hab ich schon öfters gelesen, kanns aber nicht erklären, ist meist identisch mit dem Video-PID
TpNo ist Transponder-Nr. (unwichtig!)
SID ist Service-ID, die alleine reicht normalerweise schon, um einen Sender einzustellen
Txt ist Videotext-PID oder Teletext-PID
Diese PIDs sind immer 5stellig, also evtl. noch entsprechend Nullen davor!
Hier gibts Excel-Dateien mit den Angaben für jeden Astra-Sender:
TV: http://www.ses-astra.com/consumer/sites/de/Find_a_ch…
Radio: http://www.ses-astra.com/consumer/sites/de/Find_a_ch…
oder hier normale Internet-Seite, aber unübersichtlicher:
http://www.lyngsat.com/astra19.html
Mir ist es
gelungen, einen Sender, der auf einem Receiver fehlte,
erfolgreich nach dem Muster auf dem zweiten Receiver
einzurichten, mit manchen Sendern jedoch klappt das nicht.
Vertippt? Falsche Zahl?
Wer weiß was?
Ich 
Gruß Ralf
Gruß Andreas