SAT-Technik: LNB und Twin-Receiver

Hallo,

folgende Frage: Haus neu gebaut alles fertig und ein zusätzliches Kabel vom Quad-LNB in Wohnzimmer vergessen zu legen für den Twin-Receiver. Ich bin davon ausgegangen das ein Kabel reicht. Mein Frage: warum kann ich das Signal des einen ankommenden Kabels nicht per Weiche „splitten“ um den Twin-Receiver vernünftig zu betreiben? Ziel ist: ich will einen Sender sehen und einen anderen aufnehmen.

Gibt es irgendeine Lösung? Kabel ziehen geht defintiv nicht vor dem nächsten Hausumbau.

Gibt es irgendwas „Kabelloses“?

Danke für eure Ideen.

Frank

Moien

Mein Frage: warum kann ich das Signal des einen
ankommenden Kabels nicht per Weiche „splitten“ um den
Twin-Receiver vernünftig zu betreiben?

Twin Receiver => 2 Receiver. Und bei Sat gilt nunmal 1 Kabel pro Receiver. Die Kommunikation zwischen Receiver und LNB erfolgt über Spannungsignale und die kann man nicht multiplexen.

Gibt es irgendeine Lösung? Kabel ziehen geht defintiv nicht
vor dem nächsten Hausumbau.

Gibt es irgendwas „Kabelloses“?

Man kann TV-signale drahtlos übertragen. Allerdings nur die Signale zwischen Receiver und TV, nicht die zwischen Sat und Receiver. D.h man müsste einen 2. Receiver unters Dach stellen und per remote-IR (also Übertragung von FB-Signalen per Funk) steuern.

cu

Hallo Frank,

Ich kann das nur bestätigen was Pumpkin sagt, das Multiplexen, d.h. die Unterscheidung zwischen horizontal und vertikal durch unterschiedliche Receiver- Spannungen findet im Quadro-LNB selber statt.

Kabelziehen ist und bleibt in Deinem Fall die beste und peiswerteste Lösung (im Vergleich zu irgendetwas drahtlosem), ich hoffe doch Du hast die Leitungen nicht unter Putz gelegt sondern sauber verrohrt?

Gruß Gerold

Danke euch beiden. Nun geht es also doch los: Bohrhammer raus und meisseln (natürlich kein Leer-rohr; hinterher ist amn stets schlauer ich weiss ;-()