Hab eine Satellitenschüssel 85cm und einen twin lnb, empfange Astra und Hotbird durch geschicktes drehen der Schüssel einzeln ohne Probleme. Zusammen krieg ich es einfach nicht hin.
Allerdings habe ich in Erfahrung gebracht, dass wenn man vor der Schüssel steht links Astra ist und rechts davon Hotbird bei mir ist es anders herum wenn ich vor der Schüssel stehe dann habe ich rechts Astra und ca 20 cm nach linksdrehen kommt erst Hotbird.
Steh grad echt auf dem Schlauch und weiss nicht weiter Bitte um eine rasche Antwort. DANK IM VORRAUS.
Hallo,du brauchst ein MONOBLOCK-TWIN-LNB.Gibt es günstig (ab ca. 25 €). 2 Satelliten und 2 anschliessbare Receiver. Hoffe konnte Dir helfen.
Gruß Ingo
Hallo,
Astra steht auf 19,2° Ost, Hotbird auf 13° Ost.
Der Abstand der beiden LNC ist also
Distanz * (tan 19,2° - tan 13°).
Distanz ist die Entfernung Spiegelmitte zu LNC. Also etwa 1m. Daraus ergibt sich ein Abstand von etwa 10cm. Da die Satellitenpositionen gespiegelt werden ist also, wenn sie vor dem Spiegel stehen, der Astra-LNC links und der Hotbird rechts. Vertauschen Sie doch mal die beiden LNC (oder die Kabel).
Viel Erfolg!
Machen Sie sich doch mal eine Skizze, zum Verständnis.
Dann erkennen Sie, warum Sie 20cm in der falschen Richtung haben.
Hallo & guten Morgen,
vermutlich sind einfach nur die LNB vertauscht. Angenommen, der LNB für Hotbird (13°) ist direkt auf den Satelliten ausgerichtet und liegt dann auf der Mittenachse des Parabolspiegels. Dann liegt Astra (19°)6Grad links zu dieser Achse (in Richtung Satelliten geschaut). Da das Signal am Spiegel reflektiert wird, gilt für das Signal: Einfallswinkel = Ausfallswinkel. Der LNB für Astra muß also 6Grad rechts vom hotbird LNB positioniert werden (bzw. natürlich links, wenn man VOR dem Spiegel steht und auf den Spiegel schaut).
Das gleiche gilt natürlich für die Ausrichtung auf Astra. Dann wird das Astra LNB links positioniert.
Ein hilfreicher Link zu den Zusammenhängen findet sicht hier:
http://www.wisi.de/cgi-bin/online_katalog.pl?prod_id…
Ich hoffe, das hilft!
Viele Grüße,
S.
Du brauchst keinen Twin LNB sondern 2 LNBs, die nebeneinander installiert sind. Stelle den 1. LNB auf Astra ein. Danach den 2 LNB horizontal neben dem 1. LNB verschieben bis du Hotbird hereinbekommst. Danach könntest du die Schüssel noch optimieren indem du Sie mittig ausrichtest und beide LNBs links und rechts positionierst, ist aber bei einer 85cm Schüssel in D-land nicht nötig.
Welche Satschüssel hast du denn - Hersteller und Typ ?
Es gibt für manche Schüsseln feste 6°Halter (13°-19°)die du auf dem Arm der Schüssel montieren kannst.
Wenn du vom Arm aus auf die Schüssel schaust und Astra mittig, also zentral montierst, währe der Hotbird-LNB dann rechts davon zu montieren.
Bei Montage von Hotbird zentral (Zentral = ein wenig mehr Empfangsstärke) währe der Astra-LNB dann links von der Mitte zu montieren.
wenn du ein Bild von deiner Schüssel und deiner LNB-Halterung machen kannst, darfst du sie mir zusenden
an [email protected] - ich könnte dann mal nach einem passendem Multifeedhalter schauen, bzw. einen für dich besorgen.
Beim Einstellen erst den zentralen LNB (Astra oder Hotbird) direkt ohne DiSEqC 2/1 Schalter mit der Leitung zum Receiver verbinden. DiSEqC am Receiver sollte beim Suchlauf bei Astra auf 1 bzw A und für Hotbird auf 2 bzw. B eingestellt sein.
Die Schüssel musst du natürlich erst nach dem zentral montiertem LNB ausrichten.
Dazu währe es gut wenn du schon eine fertige Liste für beide Satelliten auf deinem Receiver hast.
Oder du ein Messgerät hast das dir ausser der Empfangsstärke auch die echte Satellitenposition anzeigt.
mfG Udo
leider kann ich dir da auch nicht weiterhelfen.
Habe so etwas auch noch nicht gemacht.
Hallo almsakni,
da kann ich Dir leider nicht weiter helfen