Hallo!
Wie kann ich eine SATA Festplatte mit Knoppix mounten?
Der Befehl:
mount -t ntfs /dev/sda1 /mnt/hd oder
mount -t ntfs /dev/sda2 /mnt/hd
Bringt eine Fehlermeldung:
mount: /dev/sda1 ist kein gültiges blockorientiertes Gerät.
Stimmt das was mit dem Dateisystem nicht oder ist die erste SATA Festplatte nicht über /dev/sda1 erreichbar?
tks!
Herbert
Hallo noch mal!
Wie kriege ich raus (empirisch?), welche Geräte auf dieser Maschine überhaupt „mountbar“ sind?
Ich meine das so:
Wenn ich z.B. eine ATA und eine SCSI Platte mit jeweils einer Partition habe, dann sind folngende grundsätzlich mountbar:
hda1, sda1
Folgende sind aber grundsätzlich nicht mountbar:
hda2, sda2, …
Nun gitb es unter /dev/
einen Haufen blockorientierer Geräte. Wie kann ich herausfinden, welche dieser Geräte mountbar - weil in der Maschine anwesend - sind?
Woher weiß ich daß z.B:
hda1 mountbar aber
dha1 (oder was auch immer, …) nicht mountbar sind.
Ich weiß z.B: das in der Maschine eine SATA Festplatte mit einer Partition eingebaut ist.
Bei ATA würde ich folgenden Befehl verwendeN
mount -t ntfs /dev/hda1 /mnt/hd
Wie kriege ich nun raus, welche Partitionen noch vorhanden sind, und damit mountbar?
tkS!
Herbert
Hi,
das Problem ist, dass SATA je nach Distribution (??) entweder als /dev/hdx ODER /dev/ s dx angeprochen werden.
Zu deiner Frage. Mit
fdisk -l
(Das "l" ist ein kleines "L"!)
erhälst du alle existenten Partitionen. Lies bitte erst vor Verwendung, fdisk kann deine Daten komplett zerstören. Die nun gezeigten Partitionen kanst du mounten; extended natürlich nicht und der Kernel muss das Dateisystem natürlich können. NTFS geht IMHO immer nur noch lesend.
hat keine Aussagekraft.
Grüße,
J~