SATA Festplatten umschalten per Schalter

Hallo,
Ich habe folgendes Problem: Ich habe zwei SATA Festplatten, 1ne mit nem stabilen Linux und eine mit einem nicht unbedingt virenfreien windows. ich möchte immer nur eine davon dran haben, ohn stecker ziehen zu müssen, damit mein windows absolut weggesperrt ist.

Gibt es da Hardware-Schalter (linksrums: Linux, rechtrum drehn: windows).
Dann brauch ich bloss ein mal knipsen und er fährt das andere hoch.

Kenn jemand so was?

gruß Lomex

Hi Lomex

Ich habe folgendes Problem: Ich habe zwei SATA Festplatten,
1ne mit nem stabilen Linux und eine mit einem nicht unbedingt
virenfreien windows. ich möchte immer nur eine davon dran
haben, ohn stecker ziehen zu müssen, damit mein windows
absolut weggesperrt ist.

warum? wegen Viren? die können nicht auf ext3-formatierten Platten rüberhüfen

Gibt es da Hardware-Schalter (linksrums: Linux, rechtrum
drehn: windows).

nein. aber es gibt Grub, und Grub kann jeweils die andere Platte ausblenden.
oder es gibt Wechselrahmen. Aber meiner Meinung nach überflüssig.

Gruss
ExNicki

Hallo

… ich möchte immer nur eine davon dran
haben, ohn stecker ziehen zu müssen, damit mein windows
absolut weggesperrt ist.

warum? wegen Viren? die können nicht auf ext3-formatierten
Platten rüberhüfen

aber die können es unfachgemäß kaputt machen, weil sie es für freien speicherplatz halten.
oder meine kleine schwester, die den „der datenträger scheint unformatiert zu sein, soll er formatiert werden?“-dialog bestätigt

Gibt es da Hardware-Schalter?

nein. aber es gibt Grub, und Grub kann jeweils die andere
Platte ausblenden.

kannte ich noch nicht! wie macht er das? über bios-einstellungen? wenn ja, könnte er ja noch andere einstellungen automatisch umschalten, die mir jede menge stress ersparen!

oder es gibt Wechselrahmen.

oh! danke!
unter dem namen habe ich das hier gefunden:
http://geizhals.at/a295562.html
war nicht auf die idee gekommen, dass es die auch für SATA geben könnte.
dann könnte ich die linux-platte in den wechselrahmen stecken und abklemmen, solange das windoofs läuft.

Gruß Lomex

Oder du installierst einfach einen Boot Manager der beim Booten die andere Festplatte versteckt im gebootenen System.

Kostenlos wäre das Boot-us

Das habe ich auch auf meinen Rechner und kann für jedes System auswählen welche Festplatte oder Partition bei welchen System erscheint oder nicht.

http://www.boot-us.de/functions.htm

Boot-US zeichnet sich durch folgende Funktionen aus:

Individuelles Verstecken von primären und logischen Partitionen

was bedeutet individuelles verstecken? wie macht er das? ist die platte dann auch aus (dreht sich nicht)?

ausserdem kostet dieser bootloader ja, wenn man verstecken oder weitere partitionen will.
kann der grub das auch (kenne den schon besser, ausserdem ist der schon auf meinem linux drauf, habe aber auf dessen homepage keinen ensprechenden vermerk gefunden)?

was bedeutet individuelles verstecken? wie macht er das? ist
die platte dann auch aus (dreht sich nicht)?

Du kannst Einstellen welche Festplatte unter welchen Betriebssystem erscheinen soll und welche nicht. Wie es das macht weiß ich nicht. Es funktioniert einfach. Es Versteckt eben das Laufwerk so das es von Betriebssystem nicht erkannt werden kann. Als wäre gar keine Festplatte vorhanden. Und so ein Programm zeigst mir wo ich meine Festplatten per Mausklick ausschalten kann :wink: Nein Sie dreht so lange weiter bis die Zeit gekommen ist für das Automatische Abschalten durch den Stromsparmanager. Kann man im BIOS Einstellen.

ausserdem kostet dieser bootloader ja, wenn man verstecken
oder weitere partitionen will.

Der Boot-us ist für Home Anwender Kostenlos. Ich benutze diesen auch. Habe 3 Betriebssysteme auf den Computer und er tut sein Dienst immer noch. Ganz Kostenlos.

kann der grub das auch (kenne den schon besser, ausserdem ist
der schon auf meinem linux drauf, habe aber auf dessen
homepage keinen ensprechenden vermerk gefunden)?

Grub kannst du auch nehmen. Wie er aber nun andere Laufwerke verstecken oder Ausblenden tut oder kann weiß ich auch nicht. Spiele damit doch etwas rum. Vielleicht findest du einen Eintrag im Grub das es doch möglich ist. Oder Frage die Grub Hilfe.

aah, gefunden. danke für den tipp!
http://www.linuxselfhelp.com/gnu/grub/html_chapter/g…
der grub kann das also auch. werde in den nächsten tagen mal „ein bisschen damit rumspielen“

gruß lomex