Hallo!
Wie vergibt FreeBSD die Festplattenkennungen?
Ich habe vor einigen Tagen eine Festplatte auf einem Rechner angeschlossen und darauf FreeBSD 6.2 installiert (das war auf ad8).
Dann habe ich einen SATA Controller (Promise TX2plus) installiert und insgesamt drei weitere Festplatten (erkannt uA als ad8, ad10, ad??) eingebaut. Danach hat das System nicht mehr gebootet, da es sein Root (ad8s1a) nicht mehr finden konnte.
Anhand der Festplattenbezeichnungen während des Bootvorganges konnte ich aber sehen, dass die „Systemplatte“ jetzt ad14 heißt. Nachdem ich das in der /etc/fstab geändert habe, hat alles wieder ganz normal funktioniert.
Meine Fragen sind daher:
Warum nummeriert er die Festplatten nicht durchgehend (ad0, ad1, …)?
Nach welchem Schema werden die Nummern vergeben?
Warum haben sich welche verschoben? Hängt das mit dem Einbau des Controllers zusammen?
mfg
chris