SATA Kabel selber basteln?

Die Frage steht schon im Betreff. Hat jemand Erfahrung damit? Wo bekommt man ggf. die passenden Einzelteile (einzelne Stecker+Kabel als Meterware)? Braucht man irgendeine exotische und sündteure Crimpzange, oder gibt es auch eine Variante zum Löten?

Thx,

…Armin

also bei den kosten, die für kabel bei z.b. reichelt entstehen, würde ich vom selbstbau abraten. lohnt nicht. stecker wirst du nicht einzeln bekommen und die übertragungsrate wird dramatisch schlecht sein

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

also bei den kosten, die für kabel bei z.b. reichelt
entstehen, würde ich vom selbstbau abraten. lohnt nicht.

Es geht nicht um Kosten. Ich habe einen SATA Controller in ein enges Servergehäuse verbaut. Um die Kabel, die im Moment frei Luft quer durchs Gehäuse laufen in die vorgesehenen Kabeltrassen zu bekommen brauche ich spezielle Längen. Standardkabel mit 50cm sind zu kurz, und zu lange Kabel (die nächste Standardlänge ist 80cm) verstopfen die relativ knapp bemessenen Kabeltrassen.

Außerdem habe ich bereits Lehrgeld bezahlt mit gekauften Kabeln, da die Qualität nicht vorhersehbar ist - Ich hatte mehrere SATA Kabel mit Wackelkontakten in den Steckern, und außerdem habe ich gesehen dass man Stecker (für Printmontage …) bekommt, und das in nicht weniger als 6 verschiedenen Qualitäten was alleine die Vergoldung betrifft. Die billigsten Teile sind nur für ganz wenige Steckzyklen ausgelegt, und bei gekauften Kabeln sieht man dem Stecker natürlich nicht an welche Qualität verbaut wurde. Den Preis als Kriterium heranziehen geht wohl auch nicht - im Zeitalter der Gewinnmaximierung um jeden Preis wird so mancher Hersteller immer die selben Billigstkomponenten verbauen, und die „Premium“ Produkte unterscheiden sich dann nur durch eine Premium-Verpackung und eventuell ein wenig cooleres Aussehen. Schon mal da gewesen bei SCSI Kabeln.

stecker wirst du nicht einzeln bekommen und die
übertragungsrate wird dramatisch schlecht sein

Das ist eben die Frage. Wo bekommen denn die Kabelhersteller ihre Stecker her, und wie werden sie verarbeitet? Und wenn ich die Kabel mit der üblichen Sorgfalt baue und die richtigen Teile für Steckler und Kabel bekomme sind meine Kabel auch nicht schlechter wie gekaufte - eher besser, da ich die Qualität der Einzelkomponenten selber bestimmen kann.

…Armin

Hi Armin

Die Frage steht schon im Betreff. Hat jemand Erfahrung damit?
Wo bekommt man ggf. die passenden Einzelteile (einzelne
Stecker+Kabel als Meterware)? Braucht man irgendeine exotische
und sündteure Crimpzange, oder gibt es auch eine Variante zum
Löten?

schau dir mal diesen Thread an:
http://www.meisterkuehler.de/forum/suche/17633-s-10c…
das ist der Link mit den Kabeln, deren Stecker im Thread gezeigt werden:
http://cgi.ebay.de/S-ATA-SATA-Flachband-Kabel-0-5m-r…
Die kannst du also auseinander nehmen und beliebig kürzen.
Stecker und Kable einzeln habe ich nicht gefunden

Gruss
ExNicki