Satelitenanlage - nur ein Antennenkabel - 2 Receiver anschliessen

Hallo zusammen,

ich helfe gerade Töchterchen beim Einzug in ihre erste Wohnung.

Nun schaut leider nur ein Antennenkabel aus der Wand dass von einer Satelitenanlage kommt.
Töchterchen möchte aber gerne auch im Schlafzimmer fernsehen…

Wie stelle ich das an ohne Veränderungen an der Anlage machen zu müssen?

Vom Antennenausgang (out) des Recievers im Wohnzimmer weiter zum Schlafzimmerreceiver?

  1. Oder besser schon zu Beginn splitten und dann weiter zu Wohn- und Schlafzimmer?
    Dazu einen digital - Vorrangschalter nutzen?

  2. andere Lösungsmöglichkeiten?

Habe schon gegurgelt. Viele Beiträge könnten aber durch die Umstellung auf Digitalreceiver überholt sein…
Gibt es trotzdem noch Einschränkungen bei den Empfangsmöglichkeiten?

Ich würde mich sehr über ein paar hilreiche Tipps freuen, danke schon jetzt!!!

Gruß

Jürgen

Wenn am Multischalter (bzw. am LNB, wenn das einen Multischalter integriert hat) noch ein zusätzlicher Abgang frei ist, dann nutze man ein Stacker-Destacker Pärchen.

http://www.satshop24.de/satshop24_s/stacker_destacke…

Danke!

Nehmen wir einmal an da ist nichts frei, ich habe einfach nur das eine Antennenkabel das mich angrinst - was ist dann die beste Lösung?

Danke und Gruß

Jürgen

Hallo,

wenn nicht frei ist geht nichts.
Am LNB bzw am Mulitschalter werden für die Twin- Lösung zwei Ausgänge benötigt ansonsten funktioniert die Umschaltung zwischen High- und Lowband sowie horizontal und vertikal nicht.

Gruß
nicki

Nehmen wir einmal an ich würde Einschränkungen der Verfügbarkeit verschiedener Programme hinnehmen?

Und - was erreiche ich denn mit diesen „digital Vorrangschaltern“?

Nehmen wir einmal an ich würde Einschränkungen der
Verfügbarkeit verschiedener Programme hinnehmen?

Die Einschränkungen wären, dass Du nur immer nur einen Teil der Programme unabhängig empfangen kannst.

Das sind jeweils die Programme:
High-Band horizontal
High-Band vertikal
Low-Band horizontal
Low-Band vertikal

Und - was erreiche ich denn mit diesen „digital
Vorrangschaltern“?

Die Minirouter übertragen alle Programme (Bänder) zweimal in verschiedenen Frequenzlagen über ein Antennenkabel.

Ich beneide Euch uneingeschränkt wegen Eurem detaillierten Fachwissen, leider geht damit aber auch einher dass Ihr oft eine andere Sprache sprecht die ich leider nicht immer verstehe:

Ich habe nach Digital Vorrangschaltern gefragt und Du antwortest mit Miniroutern.
Nach meinen Recherchen ist das aber nicht das Selbe. Vorrangschalter bekomme ich schon für 10€, Minirouter sind deutlich teurer. Was mache ich mit Vorrangschaltern?

Liege ich da falsch?

Was kann ich eigentlich mit dem Antennenausgang am Receiver erreichen? Kann ich damit einen 2. Receiver versorgen mit den beschriebenen Einschränkungen?

Sorry für meine laienhaften Fragen.

Gruß Jürgen

Hi!

Ich habe nach Digital Vorrangschaltern gefragt und Du
antwortest mit Miniroutern.
Nach meinen Recherchen ist das aber nicht das Selbe.
Vorrangschalter bekomme ich schon für 10€, Minirouter sind
deutlich teurer. Was mache ich mit Vorrangschaltern?

Liege ich da falsch?

Du liegst vollkommen richtig: Um ENTWEDER beim einen ODER beim anderen Ausgang zu sehen, benötigst Du nur einen Verteiler (z.b. so einen http://www.amazon.de/Hama-geschirmt-SAT-Verteiler-Fr…)

Eingeschränkt ist sogar gleichzeitiges sehen möglich (Low-/Highband/vert./horiz.)

So etwas benutze ich, um TV (mit DVB-S2) und Sky-Receiver zu „trennen“ und es funktioniert wunderbar.

Was kann ich eigentlich mit dem Antennenausgang am Receiver
erreichen? Kann ich damit einen 2. Receiver versorgen mit den
beschriebenen Einschränkungen?

Kann der Receiver das Signal durchschleifen (ist es also ein Sat-Ausgang)? Dann kann der zweite Anschluss über diesen Ausgang erfolgen (hier kann es jedoch zu Einschränkungen kommen, das sollte aber im Handbuch des Receivers beschrieben sein)

Ansonsten - falls es ein älteres Modell ist - kann hier das TV-Gerät angeschlossen werden, falls weder HDMI- noch Scart vorhanden wäre.

Grüße,
Tomh

Vielen Dank Tom für Deine Hilfe!