Hallo deconstruct,
danke erstmal für Deine Antwort.
Mir ist nicht klar, was du willst. Der Durchmesser der Erde
ist ja bekannt. Am Äquator beträgt er z.B. 6378,1 km.
Außerdem ändert sich dieser Wert ja nicht ständig, wieso
sollte sowas - wenn es einmal erfasst wurde - also regelmäßig
immer wieder von einem Satelliten zur Erde gesendet werden?
Es gibt Theorien, wonach der Erddurchmesser nicht konstant ist, sondern sich ändert. Um das zu überprüfen und wissenschaftlich sachlich zu bestätigen oder widerlegen, wäre es notwendig, den Erddurchmesser ständig zu überwachen.
Ich vermute, kein Satellit ist darauf angesetzt, nur dauernd den Erddurchmesser zu bestimmen, sondern das ganze fällt eher rein routinemäßig im Rahmen anderer Messungen an. Es wäre dann nur noch interessant zu erfahren, welche Satelliten das sind und vielleicht bei welchen Messungen der Erddurchmesser aktuell erfasst wird und später in deren Auswertung, welcher Art auch immer, mit einfließt.
Was willst du denn überhaupt auswerten? Meinst du vielleicht
Daten zur Bestimmung von Geoiden?
http://de.wikipedia.org/wiki/Geoid
Nein, das will ich nicht auswerten, aber benötigt man nicht den genauen Erddurchmesser im Rahmen dieser Messungen als Parameter?
Satelliten die das machen sind z.B.
http://de.wikipedia.org/wiki/CHAMP
http://de.wikipedia.org/wiki/GRACE
http://de.wikipedia.org/wiki/GOCE
Das klingt schonmal interessant. Laut wiki ist allerdings keiner dieser Satelliten explizit mit der Messung des Erddurchmessers betraut. Aber wie gesagt - diese Information fällt im Rahmen andere Messungen vermutlich ohnehin an.
MfG,
Crypto.