Satelliten für Erdvermessung

Hallo,

welche Satelliten sind aktuell im Orbit, die - möglicherweise unter anderem - regelmäßig Daten über den Durchmesser der Erde senden?

Wo kann man diese Daten einsehen und gegebenenfalls selbst auswerten?

Danke für jeden Tipp und viele Grüße,
Crypto.

welche Satelliten sind aktuell im Orbit, die - möglicherweise
unter anderem - regelmäßig Daten über den Durchmesser der Erde
senden?

Mir ist nicht klar, was du willst. Der Durchmesser der Erde ist ja bekannt. Am Äquator beträgt er z.B. 6378,1 km.
Außerdem ändert sich dieser Wert ja nicht ständig, wieso sollte sowas - wenn es einmal erfasst wurde - also regelmäßig immer wieder von einem Satelliten zur Erde gesendet werden?

Wo kann man diese Daten einsehen und gegebenenfalls selbst
auswerten?

Was willst du denn überhaupt auswerten? Meinst du vielleicht Daten zur Bestimmung von Geoiden?
http://de.wikipedia.org/wiki/Geoid

Satelliten die das machen sind z.B.
http://de.wikipedia.org/wiki/CHAMP
http://de.wikipedia.org/wiki/GRACE
http://de.wikipedia.org/wiki/GOCE

Hallo deconstruct,

danke erstmal für Deine Antwort.

Mir ist nicht klar, was du willst. Der Durchmesser der Erde
ist ja bekannt. Am Äquator beträgt er z.B. 6378,1 km.
Außerdem ändert sich dieser Wert ja nicht ständig, wieso
sollte sowas - wenn es einmal erfasst wurde - also regelmäßig
immer wieder von einem Satelliten zur Erde gesendet werden?

Es gibt Theorien, wonach der Erddurchmesser nicht konstant ist, sondern sich ändert. Um das zu überprüfen und wissenschaftlich sachlich zu bestätigen oder widerlegen, wäre es notwendig, den Erddurchmesser ständig zu überwachen.

Ich vermute, kein Satellit ist darauf angesetzt, nur dauernd den Erddurchmesser zu bestimmen, sondern das ganze fällt eher rein routinemäßig im Rahmen anderer Messungen an. Es wäre dann nur noch interessant zu erfahren, welche Satelliten das sind und vielleicht bei welchen Messungen der Erddurchmesser aktuell erfasst wird und später in deren Auswertung, welcher Art auch immer, mit einfließt.

Was willst du denn überhaupt auswerten? Meinst du vielleicht
Daten zur Bestimmung von Geoiden?
http://de.wikipedia.org/wiki/Geoid

Nein, das will ich nicht auswerten, aber benötigt man nicht den genauen Erddurchmesser im Rahmen dieser Messungen als Parameter?

Satelliten die das machen sind z.B.
http://de.wikipedia.org/wiki/CHAMP
http://de.wikipedia.org/wiki/GRACE
http://de.wikipedia.org/wiki/GOCE

Das klingt schonmal interessant. Laut wiki ist allerdings keiner dieser Satelliten explizit mit der Messung des Erddurchmessers betraut. Aber wie gesagt - diese Information fällt im Rahmen andere Messungen vermutlich ohnehin an.

MfG,
Crypto.

Es gibt Theorien, wonach der Erddurchmesser nicht konstant
ist, sondern sich ändert.

Naja, es gibt erstens nur unbelegte Hypothesen die das annehmen, und keine Theorien.

Um das zu überprüfen und
wissenschaftlich sachlich zu bestätigen oder widerlegen, wäre
es notwendig, den Erddurchmesser ständig zu überwachen.

Zweitens wird dies bereits durch die Daten widerlegt, die im Rahmen der geodätischen Messungen anfallen. Dort lassen sich für Stationen weltweit die jährlichen Änderungen von Position (Breitengrad, Längengrad und Höhe) ersehen, mit einer Genauigkeit von etwa 0,3 mm.

Würde der Erddurchmesser wachsen, dann müssten die Höhen der Stationen im Mittel ebenfalls wachsen. Das tun sie aber nicht.

Die Daten lassen sich beispielsweise jederzeit hier abrufen und decken (je nach Station) etwa den Zeitraum der letzten 15 Jahre ab:
http://sideshow.jpl.nasa.gov/mbh/series.html

Oder hier als leicht verarbeitbare Tabelle:
http://sideshow.jpl.nasa.gov/mbh/all/table2.txt

Hallo,

(jetzt müsste ich wg. deconstructs letzten Beitrag nochmal umändern, lasse es aber bei der Fassung)
Es wird ja nicht von einer Vergrößerung sondern von einer Veränderung der Erddimension gesprochen.

der Erddurchmesser wird in der Tat kaum von einem Satelliten direkt gemessen. Man kann aus Satellitenorbits darauf schließen. Dazu nutzt man auch die o.g. Satelliten.

Aus dem Handgelenk nenne ich zwei Wege.
Einmal schließt man aus den Orbits im Schwerefeld auf einen Erdkörper, der dieses verursacht.
Einmal misst man weltweit Punktkoordinaten auf der Erde und sucht den Körper, der bestens dazu passt.

So kann man aus GPS-, VLBI-, Mondentfernungs- (LLR) und DORIS-Messungen auf erdbezogene Stationskoordinaten schließen, s. vielleicht
http://www.iers.org/IERS/EN/IERSHome/home.html?__nnn…

All das führt zur Erkenntnis, dass die sich Erdeoberfläche unter verschiedenen Einflüssen um 20- 40 cm (mehr ?) hebt und senkt.

Man kann dann von
http://www.fs.wettzell.de/veranstaltungen/fgs/worksh…
Non-tidal/zero-tidal/tide-free Systems sprechen (nein, ich habe das nicht verstanden …)

„Zu Risiken und Nebenwirkungen Fragen Sie Prof. Grafarend oder Ihren Geometer.“

Ein paar weitere Links, es gibt mehr davon:
http://www.uni-stuttgart.de/gi/research/veroeffeg.pdf
http://www.geobasis-bb.de/LGB1/organisation/tour/gra…
Rothachers Standardvortrag gibt weiterführende Stichworte.
Da betätigen sich weltweit einige Institutionen, z.B.
http://www.geo.uni-jena.de/geophysik/etc/

Grüße Roland

… da ich bei nochmaligem lesen meine, dass nicht alles so klar rüber kommt (*hüstel*) hier was Ausgegorenes

http://www.sbg.ac.at/mat/staff/revers/lectures/2006_…

131 Seiten. Sagen wir: morgen abend sprechen wir uns wieder ^^

Grüße Roland