Satelliten im Besitz des Militärs

Wow, danke für den Link (auch für den unoosa Link)! Genau das habe ich gesucht!
Das einzige was mich skeptisch stimmt ist die geringe Anzahl an Satelliten. Ich ging bis dato von einer Anzahl von weit über 3000 Satelliten im wr! Aber vielleicht sind viele einfach nicht mehr im Einsatz, Kreisen aber trotzdem noch Im Weltall! Interessant wäre es auch zu wissen, wo die ihre Daten herhaben!
Wie auch immer!
Dir, vielen dank
lg

Hallo,

Das einzige was mich skeptisch stimmt ist die geringe Anzahl
an Satelliten. Ich ging bis dato von einer Anzahl von weit
über 3000 Satelliten im wr! Aber vielleicht sind viele einfach
nicht mehr im Einsatz, Kreisen aber trotzdem noch Im Weltall!
Interessant wäre es auch zu wissen, wo die ihre Daten
herhaben!

Naja, die Daten stammen ja primär letztlich von der UNOOSA, der diese wiederrum von den Ländern gemeldet wurde, aus denen die Satelliten ins All geschossen wurden. Die UCS haben diese Daten ja nur nochmal aufbereitet. Wenn du dir das UNOOSA Register direkt ansiehst, dann sind dort rund 6500 Satelliten verzeichnet. Rund die Hälfte ist inzwischen verglüht, etwa 3500 sind noch im Weltraum. Die meisten davon wiederum sind aber inzwischen defekt bzw haben ihr vorgesehenes Einsatzalter überschritten (z.B. Energiequelle des Satelliten erschöpft). Außerdem sind in der Datenbank ja auch die Satelliten verzeichnet, die nicht um die Erde kreisen, sondern im übrigen Sonnensystem (Mercuy, Pioneer, Voyager, Mars Rover, etc) im Einsatz sind oder waren. So kommst du dann insgesamt auf über 6000 Satelliten, von denen aber derzeit nur noch etwa 1000 um die Erde kreisen.

vg,
d.

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank für deine Ausführungen, jetzt wird mir einiges klarer.

Somit kann man viele Daten aus der (vermeintlichen) wissenschaftlichen Literatur als pure Spekulation bzw. als Übertreibungen werten, die nicht zwischen aktiven und nicht aktiven Satelliten, wie auch nicht zwischen Erdsatelliten und Satelliten die um andere Himmelskörper kreisen, werten.

nochmals danke für deine aufschlußreichen Ausführungen.

lg
s