Hi,
weiss jemand von euch, wieviel Prozent von allen im Weltraum befindlichen Satelliten sich im Besitz vom Militär befinden?
Falls ja, ein Link dazu wäre auch nicht schlecht!
Im Voraus vielen dank
Hi,
weiss jemand von euch, wieviel Prozent von allen im Weltraum befindlichen Satelliten sich im Besitz vom Militär befinden?
Falls ja, ein Link dazu wäre auch nicht schlecht!
Im Voraus vielen dank
Moin,
weiss jemand von euch, wieviel Prozent von allen im Weltraum
befindlichen Satelliten sich im Besitz vom Militär befinden?
da das ziemlich geheim ist, dürfte der Satz greifen:
Die, die was sagen wissen nichts; die, die was wissen, sagen nichts.
Gandalf
Hi,
weiss jemand von euch, wieviel Prozent von allen im Weltraum
befindlichen Satelliten sich im Besitz vom Militär befinden?da das ziemlich geheim ist, dürfte der Satz greifen:
Die, die was sagen wissen nichts; die, die was wissen, sagen
nichts.
Naja, Satelliten lassen sich ja auch z.B. vom Boden aus beobachten, viele sogar mit bloßem Auge. Da man die Bahnen der nicht-militärischen Satelliten kennt, kann man also schon unterscheiden ob ein solcher Satellit dann militärisch ist oder nicht. Außerdem müssen die Bahnen ja bekannt sein, weil ja neue kommerzielle Satelliten möglichst nicht auf einem Kollisionskurs gelangen sollten. Mit einem Teleskop kann man auch geostationäre Satelliten sehen:
http://www.noao.edu/outreach/press/pr01/images/sat_s…
Es gibt z.B. schon diverse Zusammenstellungen von militärischen Satelliten (ob diese natürlich komplett sind, ist wieder was anderes)
http://www.n2yo.com/satellites/?c=30
http://www.n2yo.com/satellites/?c=24
http://www.n2yo.com/satellites/?c=20
Aber anbetrachts der Gesamtzahl an Satelliten dürften die meisten Satelliten eher nicht-militärischer Natur sein und in erster Linie TV- und Kommunikationssatelliten sein.
vg,
d.
Aber anbetrachts der Gesamtzahl an Satelliten dürften die
meisten Satelliten eher nicht-militärischer Natur sein und in
erster Linie TV- und Kommunikationssatelliten sein.
ich denke mal, das millitär kann fast jeden satelliten auch millitärisch nutzen, ohne selbst eigentümer zu sein.
ich denke mal, das millitär kann fast jeden satelliten auch
millitärisch nutzen, ohne selbst eigentümer zu sein.
Hallo,
es geht aber auch umgekehrt: GPS war eindeutig militärisch, heute findet jeder Sonntagsspaziergänger damit sein geparktes Auto wieder.
Gruss Reinhard
Hallo,
es geht aber auch umgekehrt: GPS war eindeutig militärisch,
heute findet jeder Sonntagsspaziergänger damit sein geparktes
Auto wieder.Gruss Reinhard
Aber auch nur solange es das Militär auch zulässt 
Gruss, Nibbler
Hallo,
es geht aber auch umgekehrt: GPS war eindeutig militärisch,
heute findet jeder Sonntagsspaziergänger damit sein geparktes
Auto wieder.
Sicher ist GPS heute ein Dual-Use System, welches auch zivil genutzt wird, aber letztlich darf man sich hier nicht darüber hinweg täuschen, dass es sich dabei auch heute nach wie vor um Militärsatelliten handelt. Sie unterstehen dem Air Force Space Command und werden vom 50th Space Wing aus der Schriever Air Force Base in Colorado kontrolliert. Und wenn die nicht wollen, dass du dein Auto findest, dann wirst du es mit GPS auch nicht finden 
vg,
d.
Moin,
Aber anbetrachts der Gesamtzahl an Satelliten dürften die
meisten Satelliten eher nicht-militärischer Natur sein und in
erster Linie TV- und Kommunikationssatelliten sein.
je nuh, ohne jetzt verschwörungstheoretisch zu werden; wie sicher kann man sein, daß es, speziell bei den größeren, (Kommunikations)sateliten keine militärische ‚Beifracht‘ gibt?
Gandalf
je nuh, ohne jetzt verschwörungstheoretisch zu werden; wie
sicher kann man sein, daß es, speziell bei den größeren,
(Kommunikations)sateliten keine militärische ‚Beifracht‘ gibt?
Gude,
Ich würde sagen die Wahrscheinlichkeit ist eher gering. Gerade dieser Tage kam ein unbemanntes Raumschiff des amerik. Militärs mit bislang unbekannter Nutzlast zurück auf die Erde. Wenn es also darum geht geheimes Material ins All zuschaffen verfügt das Militär über eigene Mittel und Wege.
Wenn es um die Kontrolle von Satelliten geht, würde ich eher das Augenmerk auf die Steuerzentralen als auf den einzelnen Satelliten legen. Der Bau ist ja recht aufwendig und die Satelliten meist Einzelstücke die von wenigen Spezialisten gebaut werden, so das dort eine Manipulation leicht zu finden sein wird und das Risiko aufzufliegen höher ist.
Wenn aber bei der Esa in Darmstadt die Computer ausgehen oder ihre Funktion an andere Rechner abgeben dürfte das Ziel ebenso erreicht sein. Nur eben mit allen von dort kontrollierten Satelliten…
Grüße!
je nuh, ohne jetzt verschwörungstheoretisch zu werden; wie
sicher kann man sein, daß es, speziell bei den größeren,
(Kommunikations)sateliten keine militärische ‚Beifracht‘ gibt?Gude,
Ich würde sagen die Wahrscheinlichkeit ist eher gering. Gerade
dieser Tage kam ein unbemanntes Raumschiff des amerik.
Militärs mit bislang unbekannter Nutzlast zurück auf die Erde.
ich denke mal, es geht weniger um „beifracht“, als viel mehr um die nutzung.
ich würde als millitär-obermeisterdingens NIEMALS zulassen, dass ich einen satelliten nicht zur millitärischen datenübertragung oder zum beobachten nutzen kann.
wem gehören eigentlich satelliten???
wem gehören eigentlich satelliten???
Na dem Betreiber. Oft geht das schon aus dem Namen hervor, Astra z.B. (Zitat von der Webseite astra.de):
„SES ASTRA ist ein 100-prozentiges Tochterunternehmen von SES (Euronext Paris, Luxemburger Börse: SESG). SES besitzt SES ASTRA und SES WORLD SKIES, sowie Beteiligungen an Ciel in Kanada und QuetzSat in Mexiko und an O3b Networks, einem neugegründeten Unternehmen für Satelliteninfrastruktur. Über eine Flotte von 41 Satelliten auf 26 Orbitalpositionen rund um den Globus bietet SES umfassende Lösungen für globale Satellitenkommunikation an. Weitere Informationen über SES sind abrufbar unter: www.ses.com“
Iridium war eine Firma, die eine der grössten Pleiten der Wirtschaftsgeschichte hingelegt hat (Bilanz z.B. Umsatz 180000 $, Verlust 1,5 Millarden).
Viele Nachrichtensatelliten gehören Telecom-Firmen oder Konsortien daraus.
Du kannst dir auch jederzeit einen bauen und starten lassen, so grob ab 0,5 … 1 Milliarde.
Gruss Reinhard
Hallo,
ich würde als millitär-obermeisterdingens NIEMALS zulassen,
dass ich einen satelliten nicht zur millitärischen
datenübertragung oder zum beobachten nutzen kann.
Auch das Militär hat sich in Rechtsstaaten an Gesetze zu halten. Aus welchem Grund sollte ich - wenn ich einen Satelliten ins All schießen würde - dem Militär hier Zugang gewähren? Es gibt keine Rechtsvorschrift, nach der sie dazu ein Recht hätten.
Und zum Beobachten und zur Kommunikation verfügt das Militär über eigene und viel besser geeignete Satelliten. Was willst du z.B. schon mit einem Wettersatelliten beobachten, der ne Auflösung von nem Kilometer am Boden hat? Damit würdest du nicht mal ne ganze Panzerarmee aus dem All entdecken können.
vg,
d.
Hallo,
ich denke mal, das millitär kann fast jeden satelliten auch
millitärisch nutzen, ohne selbst eigentümer zu sein.
Von welchem Militär redest du hier denn? Von der Bundeswehr, dem Österreichischen Heer, der Chinesischen Volksarmee, den US Armed Forces? Alle können wohl nicht gleichzeitig Zugriff auf die Satelliten haben oder wieso sollte die US-Armee, wenn sie Zugang zu einem Satelliten hat, den Chinesen ebenfalls Zugang geben? Und wie kommen sie überhaupt zu dem Zugang? Warum sollte z.B. ein Kommunikationsunternehmen wie die luxemburgische SES Astra irgendeinem Militär auf dieser Welt Zugang zu ihren Satelliten zugestehen? Fragen über Fragen…
vg,
d.
Hallo,
Aber anbetrachts der Gesamtzahl an Satelliten dürften die
meisten Satelliten eher nicht-militärischer Natur sein und in
erster Linie TV- und Kommunikationssatelliten sein.je nuh, ohne jetzt verschwörungstheoretisch zu werden; wie
sicher kann man sein, daß es, speziell bei den größeren,
(Kommunikations)sateliten keine militärische ‚Beifracht‘ gibt?
Warum sollte es? Die großen Armeen verfügen doch sowieso über eine Vielzahl an eigenen Kommunikationssatelliten, die genau auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Und wer und aufgrund welcher Rechtsgrundlage sollte dich in einem Land wie Deutschland dazu zwingen, dass du militärische Beifracht in deinen Satelliten einbauen musst?
vg,
d.
Hallo,
ich würde als millitär-obermeisterdingens NIEMALS zulassen,
dass ich einen satelliten nicht zur millitärischen
datenübertragung oder zum beobachten nutzen kann.Auch das Militär hat sich in Rechtsstaaten an Gesetze zu
halten.
ich meine eigentlich, dass sich das millitär finanziell an satelliten von privatfirmen beteiligen kann.
Hallo,
ich denke mal, das millitär kann fast jeden satelliten auch
millitärisch nutzen, ohne selbst eigentümer zu sein.Von welchem Militär redest du hier denn?
ich meine, dass jeder satellit eine bestimmte aufgabe hat und wenn das us-millitär interesse an der mit-nutzung eines schwedischen satelliten hat, wird es, so kann ich mir vorstellen, zu inoffiziellen verhandlungen kommen.
ich sprach nicht von gewaltsamer nutzung. inwiefern das möglich ist, weiß ich nicht.
Guten Tag,
die Diskussion ist ein wenig abgedriftet von der eigentlichen Fragestellung.
Wieso ich das nachfrage ist, weil ich in einigen Bücher unterschiedliche Statistiken gelesen habe.
Manche sagen, dass über 80% der im Weltraum befindlichen Satelliten vom Militär sind und von diesen sind wiederrum an die 80% im Dienste des US-Militärs.Manche sprechen von weniger.
Ich dachte, vielleicht gibt es eine ORgansation, die das aufführt.
ZUm Beispiel die UNIDIR oder die CoD (Conference on Disarmament) oder die UNOOSA und vielleicht weiss jemand von euch mehr darüber.
Aber trotzdem danke für die raschen Rückantworten
lg
Hallo,
ich meine eigentlich, dass sich das millitär finanziell an
satelliten von privatfirmen beteiligen kann.
Sicher könnte es das. Aber warum sollte es das und was willst du machen, wenn eine Firma keine militärische Beteiligung haben will?
vg,
d.
Hallo,
ich meine, dass jeder satellit eine bestimmte aufgabe hat und
wenn das us-millitär interesse an der mit-nutzung eines
schwedischen satelliten hat, wird es, so kann ich mir
vorstellen, zu inoffiziellen verhandlungen kommen.
Jeder kann Satelliten nutzen, ohne Eigentümer zu sein. Jeder Besitzer eines Satellitentelefons tut dies und jeder Besitzer einer Sat-Schüssel fürs Fernsehen. Auch kann sich jeder Bandbreite auf einem der kommerziellen Satelliten kaufen und es hat sicher niemand was dagegen, dass das Militär so z.B. Bandbreite auf einem Satelliten kauft. Es ist dann ein Kunde des Satellitenbetreibers wie jeder andere auch. Aber wieso sollte ein schwedisches Unternehmen deswegen auch nur teilweise die Kontrolle über den Satelliten abgeben? Darum ging es ja. Denn wenn das schwedische Unternehmen nicht mehr will, dann kann es den Vertrag ja einfach kündigen. Was soll das US-Militär dagegen machen? Schweden angreifen?
vg,
d.
Hallo,
Manche sagen, dass über 80% der im Weltraum befindlichen
Satelliten vom Militär sind und von diesen sind wiederrum an
die 80% im Dienste des US-Militärs.Manche sprechen von
weniger.
Das ist aber nicht richtig. Denn dann müssten ja 64% aller Satelliten dem US-Militär gehören. Das wären rund 600 Satelliten. Schon allein ein Plausibilitätscheck wirft da die Frage auf, was die US-Militärs mit soviel Satelliten machen sollten? Kommunikation und Observierung geht exzessiv bereits mit einem Bruchteil davon.
Ich dachte, vielleicht gibt es eine ORgansation, die das
aufführt. ZUm Beispiel die UNIDIR oder die CoD (Conference on
Disarmament) oder die UNOOSA und vielleicht weiss jemand von
euch mehr darüber.
Natürlich gibt es so eine Organisation (de du ja selbst genannt hast, UNOOSA), sonst könnte man ja überhaupt nicht mehr vernünftig Satelliten ins All bringen, wenn nicht jemand den Überblick darüber hat, wo was herumfliegt. Jeder Start eines Satelliten muss der UNOOSA gemeldet werden und diese führt ein Register darüber, welches hier zugänglich ist.
http://www.unoosa.org/oosa/showSearch.do
Was ich gerade gefunden habe ist, dass die UCS hier dieses Register als Excel-Tabelle anbietet, welches alle operativen Satelliten enthält, inkl Betreiberangaben usw:
http://www.ucsusa.org/nuclear_weapons_and_global_sec…
Demnach sind derzeit 959 Satelliten operativ. 242 davon haben ganz oder teilweise eine militärische Nutzung. 534 Dagegen haben eine kommerzielle oder zivile Nutzung ohne militärische Komponente. Rund 47% der Satelliten stammen ganz oder teilweise aus den USA. Die Aussage, dass also 80% der Satelliten aus den USA stammen und davon auch noch 80% militärisch seien, ist also schlicht falsch.
vg,
d.