Satelliten- / Kabelsignal

Wie kann ich bei mir zuhause feststellen, ob in der Buchse ein Satelliten- / Kabelsignal da ist, ohne einen Handwerker beauftragen zu müssen?

Hallo,
eine Satellitendose sieht so aus:
http://www.bfm-satshop.de/dosen/sat/schwaiger-dse-65…
Die oberere Buchse ist für Satempfang un benötigt ein Anschlusskabel mit F-Steckern.
http://www.bfm-satshop.de/koax-kabel/konfektioniert/…
Die beiden unteren Buchsen werden benötigt, wenn
zusätzlich UKW / DVB-T oder DVB-C Singnale in eine Satanlage eingespeist werden.
Wenn die Satbuchse fehlt, dann findet in der Regel
Kabelempfang statt.
Die Verbindungskabel zwischen Dose und Receiver oder FS sehen dann bei Kabelempfang so aus:
http://www.ewerk-onlineshop.de/home-cinema/bk-techni…
Es gibt aber noch weitere Anschlussdosen.
ZB. wenn eine Unicable Satanlage werkelt.
http://www.bfm-satshop.de/dosen/unikabel/kathrein-es…
Diese Technik erfordert unicabletaugliche Receiver.
Neuerdings sind auch viele Receiver und FS dafür ausgerüstet.
Ein Blick auf das Hausdach oder ein Gespräch mit dem Vermieter sollte Aufschluss geben, ob Satempfang gegeben ist.
Gespräche mit den Nachbarn im Haus ebenfalls.
Wenn ein Nachbar beispielsweise die dritten Programme der öffenlich rechtlichen Sender (WDR3HD, SWR-HD,
NDR-HD, BR-HD oder Phönix-HD) empfangen kann, dann
werkelt eine Satanlage, da die meisten Kabelprovider
diese Kanäle nicht einspeisen.

Gruß
Orta

Wie kann ich bei mir zuhause feststellen, ob in der Buchse ein
Satelliten- / Kabelsignal da ist, ohne einen Handwerker
beauftragen zu müssen?

Hallo Orta,

Danke für die ausführliche Antwort.
meine Dose sieht so aus:
http://www.bfm-satshop.de/dosen/sat/schwaiger-dse-65…
Hausmeister und Vermieter sagen, dass Satelliten- und Kabelempfang möglich sein sollen.
Einen Decodierer/Receiver habe ich nicht. Fernsehen tue ich über meinen PC mit einem Terratec H5-USB-Stick. Bisher mit einer kleinen Tischantenne und bekomme doch digitalen Empfang für ca. 18 Deutsche Kanäle.
Doch habe ich die Möglichkeit meinen Terratec H5-USB-Stick an die TV-Buchse anzuschliessen. Habe ich auch versucht, doch bisher ohne Erfolg. Die Terratec-Software erkennt kein Signal aus der Buchse. Sie soll DVB-T und DVB-C-Signale erkennen.

Deshalb meine Frage, ob ich eine Möglichkeit habe festzustellen, ob Signale überhaupt dort ankommen und welche.

Danke & Gruß
Pierre

Habe mal Google bemüht.
Der Terratec H5-USB-Stick kann offensichtlich
keine Satsignale verarbeiten.
Da Du damit aber die DVB-T und DVB-C empfangen kannst,
muss hinter einer Dose die DVB-C tauglich ist auch Empfang gegeben sein.

Voraussetzung ist:

> Du hast mit einem Kabelprovider einen Einzelvertrag
der ca. 18€ / Monat kostet.

> Dein Vermieter hat für alle Mieter mit dem Provider einen Vetrag abgeschlossen, wo dann die geringeren Gebühren entweder in der Miete enthalten sind oder extra in der Nebekostenabrechnung wie für Wasser, ect.

> In modernen BK Anlagen können auch Einzeldosen aktiviert oder deaktiviert werden.

Diese 3 Voraussetzungen müssen geklärt werden.

Normalerweise wird ein Mietshaus deshalb auf Satempfang umgestellt, damit die Mieter die hohen Kabelgebühren nicht zahlen müssen.

Moderne Satanlagen speisen dazu manchmal DVB-T und UKW Signale ein. Deshalb haben auch Satdosen 2 weitere Buchsen.

Wäre das bei Dir der Fall, muss neben Sat auch DVB.T
und UKW Empfang gegeben sein.
Für Satempfang brauchst Du dann eine Satkarte.

Nochmals:
Die Befragung der Nachbarn könnte Aufschluss über
die Konzeption der Versorgung geben.

Ohne solche Angaben sind erweiterte Ferndiagosen leider nicht möglich.

Möglich ist auch, dass eine Sat-Kopfstation werkelt.

Da wird eine eingeschränkte Anzahl der Satkanäle
in BK Frequenzen umgesetzt.
Damit müsste dann allerdings Dein Terratec H5-USB-Stick
funktionieren.

Alles klar, bis auf eines: kann ich feststellen, ob bei mir Signale ankommen ohne einen Handwerker zu bemühen?

Geht doch alles aus meinen Antworten hervor:

> Gibt es via Terratec H5-USB-Stick oder ev. einem Leih- Kaelreceiver keinen BK Empfang,
dann liegt an der Dose kein Kabelsignal an.

Warum gehst Du mit keinem Wort darauf ein,
ob es einen Kabel-Providervertrag gibt???

> Ob Satsignale anliegen, kann nur ein Antennenmessgerät anzeigen oder ein DVB-S USB Stick oder ein Leih - DVB-S Receiver.
In der Regel zeigen die Receiver im Boxdisplay an,
ob Empfang gegeben ist.
Es wird dann ein beliebiger Sender/Kanal angezeigt.

Meine Hinweise auf die Nachbarbefragung erfolgten nicht umsonst…
Gruß
Orta

Alles klar, bis auf eines: kann ich feststellen, ob bei mir
Signale ankommen ohne einen Handwerker zu bemühen?