Hi,
du willst mir also erzählen, dass ich mit nem Digi-LNB
trotzdem noch einen analog-Receiver dranhängen kann? Wenn das
wirklich so ist, dann wäre das ja genial!
Ja, das geht. Deshalb steht auf den entsprechenden LNB ja auch digital/analog, oder „digitaltauglich“.
Problem ist nämlich,
dass es wie gesagt eine Hausanlage ist (Haus gehört meinen
Eltern und ich bin da der Satellitenanlagenheini). Dann könnte
ich ein Digi-LNB reinhängen und die anderen Mieter wären
völlig unbehelligt, weil sie trotzdem weiter mit iherer ollen
Technik glotzen könnten.
Wenn sie das denn noch wollen, nach dem ersten Kaffeeklatsch bei Dir
). Die Bildqualität st doch irgendweie eine andere…
Eventuell gibt es ein Problem: ganz alte analoge LNB & Receiver hatten andere Übergangsfrequenzen, dann kann man nur LNB/Receiver komplett tauschen oder man hat eine Frequenzverschiebung und bekommt in den alten Receivertypen nicht mehr alle Sender. Das hat aber prinzipiell nichts mit analog/digital zu tun, auch wenns nur bei analog auftritt (so alte Digi-Receiver gibts einfach nicht
).
Hmm … ich seh schon … ich muss mir da wohl mal richtig
Zeit nehmen und bei Conrad so nen Typen eine halbe Stunde lang
belagern.
Das hilft, hab ich auch gemacht. *grins* Gut ist, wenn Du viel über die alte Anlage weisst. Also z.B. Receivertyp, idealerweise das was auf dem LNB steht (Frequenzen), alter d. Anlage etc.
Gruß,
Micha
P.S. In jedem Fall ist es so, das die anderen keinen teuren neuen Digitalreceiver brauchen, ein neuerer anloger tut es in jedem Fall. Da man die nachgeschmissen bekommt, kannst Du ja jedem Mitbewohner, der schimpft, einen schenken. Dürfte den Gesamtpreis nicht wesebntlich erhöhen.
Gruß,
Kai