Satellitenanlage von analog auf digital umrüsten

Hallo,

vielleicht kann mir jemand helfen:

Ich habe eine analoge Satellitenanlage von der aus zwei Kabel in einen Verteiler (ich glaube den nennt man Multiswitch) mit 4 Anschlüssen (also für 4 Fernseher)geht. Ich möchte jetzt allerdings von analog auf digital umstellen, aber meine große Schüssel behalten. Mir ist klar, das ich ein neues LNB und auch einen neuen Multiswtich brauche, könnte mir vielleicht jemand sagen, worauf ich beim Kauf achten muss, gibt es da bestimmte Bezeichnungen?

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Lieben Gruss und vielen Dank,
Bettina

Hallo,

also du hast vor, an eine Schüssel 2 Digitalreceiver anzuschließen. Richtig?

Dann brauchst du keinen Multiswitch oder Diseqc, kauf die einen DualLNB dort kannst du 2 Receiver anschließen. Das gleiche gilt für 4 Receiver, brauchst halt ein Quatro LNB wenn du mehr als 4 Teilnehmer benötigst, wird ein Multiswitch interessant.

Hallo T-Ghost,

danke für deine Antwort.
Ich möchte allerdings nicht nur 2 sondern wieder 4 Reseiver an die Anlage anschließen. Mein Multiswitch hängt auf dem Dachboden und von da gehen die Kabel in die verschiedenen Zimmer. Es wäre etwas umständlich und auch viel Arbeit, wenn ich von dem LNB aus die Kabel verteilen müßte. Eigentlich wollte ich nur wissen, was ich kaufen muss, wenn möglich mit genauer Bezeichnung.

Hallo,

Du brauchst einen Quattro-LNB + Umschalter oder einen Quad-LNB ohne Umschalter (der ist dann schon in den LNB integriert).
In beiden Fällen führen 4 Kabel vom Standort des jetzigen Umschalters zum LNB. Mit 2 Kabeln kommst Du nicht mehr aus.
Wenn Du den Quad (ohne Umschalter) nimmst, brauchst Du also nur die Kabel am Standort des jetzigen Umschalters verbinden und kannst den Umschalter sparen. Ein Quad-LNB kostet derzeit bei Conrad 60 EUR.
Einziger Nachteil: Du bist auf max. 4 Teilnehmer festgelegt, eine Erweiterung wäre teurer als bei Variante 1.

Gruß,
Micha

Warum jetzt 4 Kabel?
Hi Micha,

warum braucht man denn bei Digi-Schüsselempfang 4 Kabel? Gibt es da jetzt nicht mehr horizontal und vertikal sondern noch … keine Ahnung … schräg links und schräg rechts?! *g*
Ich habe auch demnächst ne Umrüstung vor (für eine Hausverteilanlage) und daher interessiert es mich ebenfalls.

Gruß,
Kai

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

es gibt 2 Frequenzbereiche, ein low- und ein high-Band. Jeweils mit Variante horizontal und digital. Die analoge Variante braucht nur das LOW-Band->2Kabel.
Die Digitalsender liegen zum größten Teil auf dem High-Band, aber einige wohl auch auf dem LOW-Band und die analogen Receiver sollen ja auch weiterhin funktionieren, daher benötigst Du für die digitale Variante alle Kombinationen, das sind derer 4. Es ist wohl auch so, das das LOW-Band mit der Zeit immer mehr digitale Kanäle aufnehmen soll. Das ist das, was ich mir rausgelesen hab, als ich´s brauchte.

Gruß,
Micha

Hi,

du willst mir also erzählen, dass ich mit nem Digi-LNB trotzdem noch einen analog-Receiver dranhängen kann? Wenn das wirklich so ist, dann wäre das ja genial! Problem ist nämlich, dass es wie gesagt eine Hausanlage ist (Haus gehört meinen Eltern und ich bin da der Satellitenanlagenheini). Dann könnte ich ein Digi-LNB reinhängen und die anderen Mieter wären völlig unbehelligt, weil sie trotzdem weiter mit iherer ollen Technik glotzen könnten.
Hmm … ich seh schon … ich muss mir da wohl mal richtig Zeit nehmen und bei Conrad so nen Typen eine halbe Stunde lang belagern.

Gruß,
Kai

Hi,

du willst mir also erzählen, dass ich mit nem Digi-LNB
trotzdem noch einen analog-Receiver dranhängen kann? Wenn das
wirklich so ist, dann wäre das ja genial!

Ja, das geht. Deshalb steht auf den entsprechenden LNB ja auch digital/analog, oder „digitaltauglich“.

Problem ist nämlich,
dass es wie gesagt eine Hausanlage ist (Haus gehört meinen
Eltern und ich bin da der Satellitenanlagenheini). Dann könnte
ich ein Digi-LNB reinhängen und die anderen Mieter wären
völlig unbehelligt, weil sie trotzdem weiter mit iherer ollen
Technik glotzen könnten.

Wenn sie das denn noch wollen, nach dem ersten Kaffeeklatsch bei Dir :wink:). Die Bildqualität st doch irgendweie eine andere…
Eventuell gibt es ein Problem: ganz alte analoge LNB & Receiver hatten andere Übergangsfrequenzen, dann kann man nur LNB/Receiver komplett tauschen oder man hat eine Frequenzverschiebung und bekommt in den alten Receivertypen nicht mehr alle Sender. Das hat aber prinzipiell nichts mit analog/digital zu tun, auch wenns nur bei analog auftritt (so alte Digi-Receiver gibts einfach nicht :wink: ).

Hmm … ich seh schon … ich muss mir da wohl mal richtig
Zeit nehmen und bei Conrad so nen Typen eine halbe Stunde lang
belagern.

Das hilft, hab ich auch gemacht. *grins* Gut ist, wenn Du viel über die alte Anlage weisst. Also z.B. Receivertyp, idealerweise das was auf dem LNB steht (Frequenzen), alter d. Anlage etc.

Gruß,
Micha

P.S. In jedem Fall ist es so, das die anderen keinen teuren neuen Digitalreceiver brauchen, ein neuerer anloger tut es in jedem Fall. Da man die nachgeschmissen bekommt, kannst Du ja jedem Mitbewohner, der schimpft, einen schenken. Dürfte den Gesamtpreis nicht wesebntlich erhöhen.:wink:

Gruß,
Kai