Satellitentechnik

Liebe/-r Experte/-in,
Guten Tag!
Das Wohnhaus wurde neu verkabelt. In jeder Wohnung befindet sich jetzt eine Antennendose für Sat-Empfang mittels Sat-Receiver. Da ich aber 2 TV-Geräte versorgen muß, muß ich irgendwie (mittels Multischalter o.ä.) aus einem Anschluß zwei Anschlüsse machen, die unabhängig voneinander funzen. Was benötige ich dazu? (Zeichnung wäre toll u. evtl. Teileliste; bitte an hp2599(at)t-online.de)
Danke.
Gruß HPfaff

Das ist nicht ganz mein Fachgebiet.

Es kommt auf die Art der Anlage an.

Normalerweise steuert man über den Receiver den Empfänger oder die Schaltmatrix. Pro Leitung (zwischen Wohnung und Umschalter) kann man nur einen Kanal empfangen. Ich würde vermuten, dass dann auch nur ein Programm pro Wohnung empfangbar ist. Wer hat das denn vneu verkabelt? Ruf doch diese Firma an und frag was die meinen. Die wissen am besten was sie verbaut haben.

Danke für die schnelle - wenn auch unbefriedigende - Antwort. Ich gebe nicht auf.

Hallo,

Eine Anschlußleitung für zwei Anschlüsse nutzen funktioniert nur mit einem Minirouter. (Einkabellösung)
Dieser wird an zwei Anschlüssen des Quad- LNB oder Multischalters angeschlossen.
Andere Möglichkeiten gibt es nicht!
https://www.technisat.com/de_DE/TechniRouter-Mini-2-…
Die Receiver müssen die Umschaltung nach EN 50494 können.

Grüße
JS

Nun soweit ich es kenne gehen nur die Programme am zweiten Fernseher/Satreceiver die die gleiche Polarisation haben wie der gewählte erste.
Fest steht es müssen zwei Satellitenreceiver vorhanden sein entweder im TV eingebaut oder getrennt.
Es gibt hier eine gute http://themenuebersicht.blogspot.de/2011/09/2-satrec…