Satrkstromanschluss in die Küche legen lassen

Hallo Experten!
Ich weiss, dieses Thema wurde hier schon des öfteren behandelt, Ich suche aber auch nicht die antwort auf die Frage von Sinn und Unsinn von e-kochen.
Mir geht es darum das in meiner Küche nur ein Gasanschluss vorhanden ist und weil es bei mir in der Gegend schon des öfteren zu Gaslecks gekommen ist und erst kürzlich bei meinem direkten Nachbarn der Schlauch vom Gasherd lek geschlagen ist, Steht es jetzt fest, das ich mir einen Anschluss für einen e-Herd legen lasse.

Vorweg schon mal: Ich werde es sicherlich nicht selbst machen!, sondern mir einen Fachman holen. Jedoch bin ich auch nicht grade Schweerverdiener und denke es wird günstiger sein wenn ich das Material selbst kaufe.
Meine Frage ist jetzt was habe ich(oder der Installateur) nötig? Auf der Herdseite angefangen hab ich schon eine 5-polige Steckdose gekauft (4,99€)3m 5-Aadriges Kabel(fragt bitte nicht wie sark. Ich habe dem Verkäufer gesagt es sei für einen e-Herd mit 4 ceran und 1 Induktinsplatten, Oven mit Umluft und Grill)
Dazu müsste ich noch sagen mein Stromzähler und Verteiler hängen an der Wand die zur Küche angrenzt. Direkt hinter der Wand soll der Herd stehen. Luftlienie 30cm ich hab aber 3m gekauft, weil das Kabel ja auch ordendlich und schön verlegt werden soll.

Was ich mir noch nicht so ganz erklären kann ist dann wie endet das Kabel mit seinen 5 Adern dann im Stromkasten?? Brauche ich dann 3 Sicherungen oder kommt da eine Sicherung die das dann alles aufsplittet?

Übrigens hatte mein Haus damals auch eine elektrische Heizung. Nachtspeicheroven oder so hiess das damals glaub ich, aber die wurde schon in 1990 (lang bevor ich hier wohnte) gegen eine Gastherme ersetzt. Die Sicherung mit der Bezeichnung „Nachtspeicher“ ist aber noch im Sicheungskasten.

Um meine Frage abzurunden:
Was müsste ich noch an Material kaufen(Sicherung etc) um die Montage so günstig wie möglich zu halten
Und: Was kann ein Monteur für den reinen Anschluss der Komponente verlangen? Natürlich jetzt nicht genau auf den cent ausgerechnet, aber wenn er mir dann einen Zettel vorlegt mit 300€ oder so will ich schon gern wissen wie realistisch das ist.

Danke für eure Aufmeksamkeit und ich würde mich sehr über helfende Antworten freuen.
Grüsse!

Hallo,

zuerst schaust du, ob auf deinem Zähler „Drehstromzähler“ draufsteht. Ist das der Fall, hast du Drehstrom.

Hast du Schraubsicherungen oder LS-Schalter?

Die Leitung, die du gekauft hast, die 3m, ist das ne starre Installationsleitung oder eine flexible Herdanschlußleitung?

für Drehstrom: („Drehstromzähler“)

  • Leitungsmaterial: NYM-J 5x2,5
  • drei Sicherungen á 16A gL/gG bzw. einen dreipoligen LS-Schalter B16

für einphasigen Wechselstrom: („Wechselstromzähler“)

  • Leitung NYM-J 3x4
  • Sicherung 20A gL/gG oder LS B20A

Am Besten vorher mit dem Fachmann abklären, was noch alles benötigt wird.

Die fünf Adern in der Leitung sind drei Außenleiter, ein Neutralleiter und ein Schutzleiter. Die Außenleiter werden in der Verteilung an der Sicherung angeschlossen.

LG

Hallo marvr!

Es ist ja rührend,wie fürsorglich Du dich um die Arbeit des Elektrikers kümmerst.
Nach Leitung,Herdanschlußdose(aP od. uP ?),willst Du ihm auch noch Sicherungshalter oder Automaten besorgen ?

Und dann kommt der Fachmann und sagt „Alles Murks“, und verwendet seine üblichen und gewohnten Qualitätsteile.

Sparen ist ja schön und gut,aber bei dem geringen Umfang kann da keine Riesensumme herauskommen. Länger als 1 Stunde kann (und darf) er sich daran nicht aufhalten,ist ja Aufputz.
Wenn stromseitig alles OK ist,Platz im Sicherungsverteiler ist,dann klappt das auch schnell.

MfG
duck313

Hallo, also erstmal danke für die schnelle Antwort!

Auf meinem Stromzähler konnte ich nix finden von Drehstrom oder so. Müsste dazu auch noch sagen das ich einen doppelten Zähler hab für Tag- und Nachtstrom.
Ich habe diese LS Schalter wo überall B16 240V~ drauf steht und 2 Fi Schalter, einen für oben und einen für unten.
Ich habe noch einen von diesen B16 Schaltern der unbelegt ist (im Papier steht Reserve) ausserdem habe ich nur noch einen freien Platz für noch so einen Schalter, also auch gleich neuer Sicherungskasten???

Die Leitung ist eine starre (glaub ich) also mit einem durchgehenden Kupferdraht in jeder Ader. Der Verkäufer sagte die währ mehr als ausreichend für mein Vorhaben.

Ich hatte ja schon mal einen Elektriker hier und hab dann auch gesagt, das ich das Material selbst kaufen will. Fand er überhaupt nicht gut und hat den Auftrag abgelehnt.
Das ist es dann auch warum ich denke ich komme so billiger weg. Ich denke für die Steckdose die ich für rund 5€ gekauft hab fragt ein Installateur mal gern 35€.

Danke für deine Hilfe,
Ich hoffe du kannst was mit meinen Angaben anfangen.
Gr.

Hallo duck313!

Ums Sparen gehts mir da gar nicht so wirklich. Ich bin selbst im, nennen wir es mal Kundendienst, tätig und manche Sachen die meine Firma dem Kunden für 30-40€ in Rechnung stellt kann ich ohne lang zu suchen im Baumarkt für 5-10€ kaufen. Hat mit Betrug übrigens nix zu tun, Jede Firma hat das Recht ihre eigenen Preise zu machen. Und es würde mich nicht wundern wenn ich besagte Steckdose die ich für 4,99€ gekauft habe vom Elektriker für 30-40€ in Rechnung gestellt bekomme.

Also ich glaub da würdest du wohl auch sagen nein, bauen sie mal bitte das ein was ich hier vorgebe.
Ich bin eben einer von denen die sich gern vorher informieren für was sie dann letztendlich ihr Geld ausgeben und seis nur Pfennigfuchserei.
Hätte ich ein Mietshaus mit 20 Parteien würde es sich schon richtig lohnen an der Steckdose 15-20 Euro zu sparen…

Grüsse, Marv

Ich hatte ja schon mal einen Elektriker hier und hab dann
auch gesagt, das ich das Material selbst kaufen will. Fand er
überhaupt nicht gut und hat den Auftrag abgelehnt.

Hi, das kann ich verstehen, aber kennst du keinen Elektriker der dir das nach Feierabend macht?(bitte jetzt keine Belehrungen wegen Schwarzarbeit).Wir müssen alle sehen wie wir zurechtkommen.

gruß Ann-Kathrin

nene, hast ja schon Recht! Ich wüsste da schon jemanden, aber ist das nicht auch gefährlich (ich meine falls es dann doch irgendwo zu schmoren anfängt)und muss er da nicht auch die Plombe vom Sicherungskasten erneuern? Geht sowas denn überhaupt „Nach Feierabend“

Natürlich wollen wir hier nicht zur Schwarzarbeit aufrufen! Du meintest sicherlich nur das ich bei einem befreundeten Elektriker einen besseren Preis erziehlen könnte und alles ganz legal :smile:

Hallo marvr !

Ja,das mit den Preisen ist schon so.
Aber ob sich ein Elektriker darauf einläßt,Deine Teile zu verwenden ist eine andere Sache,die auch rechtliche Aspekte betrifft.
Der Elektriker haftet für seine Arbeit und muß ebenfalls eine Gewährleistung(mind. auch 2 Jahre) übernehmen,bei Teilen,die er nicht kennt und die er bereitgestellt bekommt,wird er sich rechtlich absichern,indem er auf der Rechnung einen Vermerk macht:
Keine Gewährleistung für folgende vom Kunden bereitgestellte Teile,dann die Aufzählung(Herdanschlußdose,Leitung,Sicherungsautomat…,usw).

Dann haftet er „nur“ für fachlich ordentliche Verlegung und elektrisch sicheren Anschluß im Verteiler.

Möglich und Absprachesache,aber er muß sich darauf einlassen oder den Auftrag eben ablehnen.

Mit freundlichem Gruß von
duck313

was ist eigentlich so kompliziert daran…
…sich ein KOSTENLOSES Angebot von einem x-beliebigen Elektriker machen zu lassen, der sich das vor Ort anschaut…

…und somit eine KOSTENLOSE Planung für Dich macht???

Während er sich deine Verteilung anschaut, erfährst du ZUVERLÄSSIG, ob es sich um Dreh- oder Wechselstrom handelt, ob der alte Sicherungsautomat vom Nachtspeicher verwendet werden kann, ob der Platz im Verteiler ausreicht, ob ein zusätzlicher FI erforderlich wird, ob freie Anschlüsse vorhanden sind oder erweitert werden muss und und und…

sorry dass du das alles abbekommst, denn du bist nicht der Einzige, der sich mit Handwerkern ECHT ungecshickt anstellt. Warum habt IHR denn immer sooo grosse Angst vor den Handwerkern???

Wie die Anderen schon geschrieben haben, zahlst du eindeutig drauf, bei deiner Materialpolitik, ohne vorherige Absprache mit dem Fachmann

Und mit Verlaub ich glaube kaum dass du überhaupt im leisesten daran denkst, es einen Fachbetrieb anschliessen zulassen - bei der Frageformulierung

Du meintest sicherlich nur das ich bei einem befreundeten
Elektriker einen besseren Preis erziehlen könnte und alles
ganz legal :smile:

Hi,

genau das meine ich !!

gruß Ann-Kathrin

Na da verstehst du mich wohl irgendwie falsch…!
Ich trau mir schon zu mal nen kaputten Lichtschalter auszutauschen oder ähnliches, aber der Sicherungskasten ist für mich Tabu! Und ich würde schon gar nicht auf die Idee kommen irgendwas mit Starkstrom zu friemeln.
Warum ich so grosse Angst vor Handwerkern hab?: Sieht man schon öfters mal im Fernsehn das bei Reperaturen gern Dinge gemacht werden die nicht nötig sind.
Ausserdem ist es bei immer mehr Betrieben so, das man die Anfahrt für einen Kostenvoranschlag bezahlen muss, wenn man den Auftrag dann später einem anderen erteilt.
Darum (und nur darum) nutze ich das Bord um mich zu informieren wo mit ich hier zu rechnen habe.
Oder würdest du dir ne Gasleitung friemeln weil du gehört hast das es billiger als Strom ist???
Gr, Marv

Ja, da hast du wohl auch wieder recht…
Heist es jetzt wohl für mich Preise vergleichen oder einen Handwerker finden der meine Teile kennt und einverstanden ist.

Danke dir in jedem Fall!
Gr.

hi,

… das bei Reperaturen gern Dinge
gemacht werden die nicht nötig sind.

versteh ich, geht mir genauso…mit ALLEN BRANCHEN
Ist einfach ärgerlich —> deshalb am besten immer mehrere Fragen
Der Kontaktscheue zahlt drauf, auch bei Handwerkern

Ausserdem ist es bei immer mehr Betrieben so, das man die
Anfahrt für einen Kostenvoranschlag bezahlen muss, wenn man
den Auftrag dann später einem anderen erteilt.

ist das so?
Kann man aber vorher erfragen (wenn man nicht Kontaktscheu ist)

Ja, auch sowas soll es ja geben. Erst ein kostenloses Angebot machen und hinterher dafür Geld verlangen wollen. Und was macht man mit sowas?
----> Papierkorb

Gruss
Deine Frage wie man die Adern im Verteiler auflegt, liess durchaus den Schluss zu, dass …

Auf meinem Stromzähler konnte ich nix finden von Drehstrom
oder so. Müsste dazu auch noch sagen das ich einen doppelten
Zähler hab für Tag- und Nachtstrom.

Schön. Ich denke, Du hast überhaupt keine Nachtspeicher mehr?

Ich habe diese LS Schalter wo überall B16 240V~ drauf steht
und 2 Fi Schalter, einen für oben und einen für unten.

Ich habe noch einen von diesen B16 Schaltern der unbelegt ist
(im Papier steht Reserve) ausserdem habe ich nur noch einen
freien Platz für noch so einen Schalter, also auch gleich
neuer Sicherungskasten???

Drehstrom braucht drei Sicherungen/-sautomaten.

Die Leitung ist eine starre (glaub ich) also mit einem
durchgehenden Kupferdraht in jeder Ader. Der Verkäufer sagte
die währ mehr als ausreichend für mein Vorhaben.

Baumarkt. Kann richtig sein, kann Müll sein.

Ich hatte ja schon mal einen Elektriker hier und hab dann
auch gesagt, das ich das Material selbst kaufen will. Fand er
überhaupt nicht gut und hat den Auftrag abgelehnt.

Hätte ich auch! Weil ich mit dem Ramsch aus dem Baumarkt nicht arbeite.
Unbekannte Hersteller - und am Ende hafte noch ICH dafür. Nein danke.

Das ist es dann auch warum ich denke ich komme so billiger
weg. Ich denke für die Steckdose die ich für rund 5€ gekauft
hab fragt ein Installateur mal gern 35€.

Lächerliche Unterstellung.
Ich verkaufe Herdanschlussdosen für 4,20€.

Das Material würde komplett etwa kosten:
5€ für 3m 5x2,5mm
4,20€ für die Dose
7,80€ für drei Sicherungsautomaten (Marke, nicht Baumarkt)
Plus Automatenbrücken und anderes Kleinzeugs.
Zudem hätte ich die wohl unbeötigte Nachtspeicher-Geschichte noch mal eben still gelegt und den preiswerteren Zähler beantragt.

Hallo duck313!

Ums Sparen gehts mir da gar nicht so wirklich. Ich bin selbst
im, nennen wir es mal Kundendienst, tätig und manche Sachen
die meine Firma dem Kunden für 30-40€ in Rechnung stellt kann
ich ohne lang zu suchen im Baumarkt für 5-10€ kaufen.

Ich mache regelmäßig genau die entgegen gesetzte Erfahrung:

Alles, was im Baumarkt nicht gerade Aktionsware ist, ist dort manchmal extrem überteuert.
Manchmal haben die vernünftige Qualität, noch seltener sogar mal die gute Qualität als Angebot. Aber die Regel sieht so aus, dass ich dort drauf zahle.

Hi, Wollte gar nicht soo genau wissen wie die Adern dan am Ende angeschlossen werden. Mich hat nur interessiert wie es dann überhaupt mit den 5 Adern weiter geht, weil normaler Anschluss hat ja nur 3 adern. Hat sich aber auch schon geklärt, anscheinend kommen dann 3 Sicherungen für die einzelnen Adern. Wie gesagt, wollte mich nur informieren, bevor der Elektriker mir dann irgendwelche Phantasiedinge in Rechnung stellt.
Grüsse!

Hi, Nachtspeicher Heizung hab ich nicht mehr, aber noch den doppeltenh Stromzähler der jeden Abend schön auf Nachttarief umschaltet. Wo gibts denn da bitte was preiswerteres??? So, mit Ramsch aus dem Baumarkt arbeitet natürlich niemand. Dann frag ich mich echt an wen die zahlreichen Baumärkte ihren ganzen „Ramsch“ verkaufen und sich über all die vielen Jahre noch so gut über Wasser halten…

Und woher bezieht der Elektriker sein Material??? Wohl ebenfalls im Groshandel(wie der Baumarkt) oder sind das dann etwa Handgeschnitzte Dosen aus Elfenbein??? Weil ja auch jeder Betrieb sagt, nein ich kaufe nicht für 3€ ein ich kaufe lieber für 5, wältz das dann auf meinen Kunden ab, weil wir ja uberhaupt keine Konkurenten haben die es eventuell noch billiger machen würden…

Wie dem auch sei, Ich werd mir wie gestern schon gesagt den billigsten Elektriker im Internet suchen und auch nochmal in meinem Bekanntenkreis fragen,
Meine Fragen hier währen soweit beantwortet.

Hi, Nachtspeicher Heizung hab ich nicht mehr, aber noch den
doppeltenh Stromzähler der jeden Abend schön auf Nachttarief
umschaltet. Wo gibts denn da bitte was preiswerteres???

Klar ist es dann nachts preiswerter. Dafür zahlt man aber einen höheren Grundpreis. Der hat übrigens mit hoher Wahrscheinlichkeit in seinen Vertragsbedingungen stehen, dass die von dir genutzte „SP1“ Messung zur gemeinsamen Versorgung von Haushalts- und Wärmespeicherbedarf ist. Nach Wegfall der Wärmespeicher ist diese Sondermessung eigentlich zurück zu bauen. Die Unterlassung der Meldung und des Rückbaus wäre dann - kommt auf die AGB des Versorgers an - als vertragswidrige Erlangung eines geldwerten Vorteils zu bewerten.

So,
mit Ramsch aus dem Baumarkt arbeitet natürlich niemand. Dann
frag ich mich echt an wen die zahlreichen Baumärkte ihren
ganzen „Ramsch“ verkaufen und sich über all die vielen Jahre
noch so gut über Wasser halten.

Über die Gewinnspanne. Zudem haben sie bei manchen Leuten - wie dir - noch den Ruf, billiger als der Fachhandel zu sein.
Wenn dann nach 3 Jahren der Sicherungsautomat nicht mehr funktioniert, kann es denen egal sein.

Und woher bezieht der Elektriker sein Material??? Wohl
ebenfalls im Groshandel(wie der Baumarkt) oder sind das dann
etwa Handgeschnitzte Dosen aus Elfenbein???

Der Großhandel beliefert keine Baumärkte. Ein solcher Großhandel würde vom Hersteller nicht mehr beliefert werden.
Deswegen bezieht der Baumarkt entweder eben keine Markenware, sondern kauft direkt beim Chinamann. Oder er kauft Markenware bei Elektrikern ein, die beim GH ein Projekt anfragen, sehr gute Konditionen bei der Großabnahme bekommen - und die Waren direkt zum Zentrallager des Baumarktes leiten.

Weil ja auch jeder
Betrieb sagt, nein ich kaufe nicht für 3€ ein ich kaufe lieber
für 5, wältz das dann auf meinen Kunden ab, weil wir ja
uberhaupt keine Konkurenten haben die es eventuell noch
billiger machen würden…

Du glaubst immer noch, du hättest mit 5€ für ne Herdanschlussdose wenig bezahlt??? Ich könnte dir mal meinen EK sagen. Mach ich aber nicht.
Nur ein klitzekleiner Hinweis:
Die unverbindliche Preisempfehlung für eine Herdanschlussdose eines recht bekannten Herstellers liegt bei 3,13€ zzgl. MwSt.

Mh, also wie ich schon gesagt hatte wurden die Nachtspeicheröfen laut Vormieter irgendwann 1990 entfernt. Übrigens in der ganzen Strasse(Reihenhaussiedlung). Ich hab das Haus erst Anfang 2009 bezogen, mich beim örtlichen Energieliefernaten angemeldet und der wollte gleich 2 Zählerstände(Tag und Nacht)(+Gas, also eigentlich 3) und genau so kam Anfang 2010 jemand der beide ablesen wollte (und Gas auch) Zwischenzeitlich war der Schornsteinfeger auch schon 2 mal da um die Gastherme zu inspizieren, also kann ich mir nicht vorstellen das es irgendwie unrechtmässig währe.
Aber ich nehme deinen Komentar gern an und werde mich informieren!

Für Strom in 2 Tariefen und Gas bezahl ich übrigens jetzt 97€ vorschuss. 2009 waren es noch 129€ aber mein Vormieter hat hier auch mit 4 Personen gewohnt, wir sind nur 3 und waschen nur im Nachttarief.

Mit der E-Herd Leitung hat sich jetzt so oder so erledigt, ich habe beim Vermieter nachgefragt und er wird mir in 2-3 Wochen einen Elektriker vorbeischicken und die Kosten übernehmen.
Meine gekaufte Steckdose kann ich noch zurück geben, Kabel nicht, weil Meterwahre, aber das ist kein Problem, Kabel kann man immer mal gebrauchen.
Bin jetzt nur gespannt was mir der Elektriker dann einbaut und werde natürlich fragen was das ganze gekostet hat.
Vorweg schon mal: Die von mir gekaufte Dose war von Elron für 4,99.
Ich halte euch auf dem laufenden, was der Fachbetrieb mir für welchen Preis einbaut.

Noch eine Sache, gehört zwar nicht hier hin, aber das Baumärkte Chinawahre kaufen ist mir neu. Sicher haben sie auch noname Billigprodukte im Angebot,meist sogar made in Germany (LUX)(Einhell), aber Marken wie Stanley, Hazet, Bosch, uvm. halte ich nicht für Chinamann. Und für meinen Schlagbohrer von Bosch hab ich im Baumarkt weniger bezahlt als beim Fachhändler.

Dann ist mir grad nochwas aufgefallen, (leider weiss ich noch nicht wie man bei Wer weiss was „zittiert“,bin ziemlich neu, darum unterstreiche ich deinen Text jetzt mal)

Der Großhandel beliefert keine Baumärkte. Ein solcher Großhandel würde vom Hersteller nicht mehr beliefert werden.
… …Oder er kauft Markenware bei Elektrikern ein, die beim GH ein Projekt anfragen, sehr gute Konditionen bei der Großabnahme bekommen - und die Waren direkt zum Zentrallager des Baumarktes leiten.

Damit wiedersprichst du dir selbst, oder hab ich es nur falsch verstanden?

Versteh mich bitte nicht falsch, ich will niemanden und schon garnicht dich kritisieren, aber ich schreib dir einfach nur was ich denke zu wissen und freu mich über jeden Komentar!

Grüsse!!
Marv

Noch eine Sache, gehört zwar nicht hier hin, aber das
Baumärkte Chinawahre kaufen ist mir neu. Sicher haben sie auch
noname Billigprodukte im Angebot,meist sogar made in Germany
(LUX)(Einhell),

Ich muss gerade mal kräftig grinsen.
Einhell IST China. Nur noch der Name ist deutsch.
Ebenso auch viele andere „Marken“.
Das sind nur noch Importeure. Auch Güde (man sollte wegen des Umlauts eigentlich an ein deutsches Produkt glauben) oder „Brüder Mannesmann“ sind keine Hersteller, sondern Importeure.

aber Marken wie Stanley, Hazet, Bosch, uvm.
halte ich nicht für Chinamann.

Hazet bekomme ich hier nicht beim Baumarkt, dafür aber „Connex“ mit dem netten Aufkleber „Made for Germany“ (KEIN Witz!!! Habe ich echt mal gesehen). Wo DAS dann her kommt, kannst Du Dir denken.

Und für meinen Schlagbohrer von
Bosch hab ich im Baumarkt weniger bezahlt als beim
Fachhändler.

Bosch fährt zweigleisig. Da gibt es die grüne Serie, deren Geräte alle mit „P“ anfangen. Und die Handwerkerserie, die immer mit „G“ anfängt. „P“ Geräte kommen häufig aus Malaysia oder China, „G“ Geräte eher nicht (aber auch da gibt es leider Ausreißer).



Der Großhandel beliefert keine Baumärkte. Ein solcher
Großhandel würde vom Hersteller nicht mehr beliefert werden.

… …Oder er kauft Markenware bei Elektrikern ein, die beim
GH ein Projekt anfragen, sehr gute Konditionen bei der
Großabnahme bekommen - und die Waren direkt zum Zentrallager
des Baumarktes leiten.

Damit wiedersprichst du dir selbst, oder hab ich es nur
falsch verstanden?

Nur indirekt. Der Baumarkt kauft offiziell nicht beim Großhandel. Sagt der Großhandel. Und der Hersteller beliefert den Baumarkt auch nicht, sagt er.
Sollten beide nicht lügen, bleibt nur der Umweg, den ich beschrieben habe.
Hersteller, die bei diversen Marken-Programmen mitmachen wollen (elektromarken, Sonepar Diamant) müssen sich verpflichten, den dreistufigen Vertriebsweg nicht zu untergraben.