Hallo zusammen,
ein Sattelgelenk besitzt laut Theroie 2 Freiheitsgrade, wonach 2 Rotationen möglich sind.
Das Ellipsoidgelenk (auch Eigelenk genannt) besitzt ebenfalls 2 Freiheitsgrade, bei denen ebenfalls 2 Rotationen möglich sind.
Für die Herstellung und Haltbarkeit solcher Gelenke sehe ich folgende Vor- und Nachteile:
Sattelgelenk:
- sehr einfache (und preiswerte) Herstellung durch Profilfräser
- Flächenberührung bei Rotation um die x-Achse
- Flächenberührung bei Rotation um die y-Achse
- Flächenberührung bei kombinierter Rotation (x- und y-Achse)
- Rotation um die z-Achse nicht möglich*
Ellipsoidgelenk:
- sehr aufwendige (und kostenintensive) Herstellung durch Freiformfräsen
- Flächenberührung bei Rotation um die x-Achse**
- Flächenberührung bei Rotation um die y-Achse**
- Linienberührung bei kombinierter Rotation (x- und y-Achse)***
- geringe Rotation um die z-Achse möglich
Die mit den Sternchen gekennzeichneten Punkte ergeben folgende Fragen:
* Ich behaupte, dass bei geringer Krümmung der beiden Hauptradien auch beim Sattelgelenk eine geringe Rotation möglich ist. Ist das korrekt?
** Hier bin ich mir nicht sicher: Liegt hier wirklich eine Flächenberührung vor?
*** Auch hier bin ich skeptisch: Liegt hier vielleicht nur eine Linienberührung vor?
Viele Grüße, Jenny.
PS: Gibt es gute Literatur über Gelenkarten und -eigenschaften?
Hallo zusammen, ich nochmal.
Schade, dass niemand geantwortet hat. Ein Zeichen dafür, dass ich nicht die einzigste bin, die manchmal Probleme bei 3D hat? Wäre schön, wenn ihr euch dem Problem nochmal annehmen würdet.
Ich glaub was ich da geschrieben habe ist quatsch:
zum Sattelgelenk:
- Flächenberührung bei Rotation um die x-Achse
- Flächenberührung bei Rotation um die y-Achse
Es kann nur eine Flächenberührung um eine der beiden Achsen (Fräsweg) geben.
Aber wie kann man es sich erklären, warum es bei der Rotation um die andere Achse keine Flächenberührung gibt?
- Flächenberührung bei kombinierter Rotation (x- und y-Achse)
Stimmt dann natürlich auch nicht.
- Rotation um die z-Achse nicht möglich*
* Ich behaupte, dass bei geringer Krümmung der beiden
Hauptradien auch beim Sattelgelenk eine geringe Rotation
möglich ist. Ist das korrekt?
Sehe ich immer noch so.
zum Ellipsoidgelenk:
- Flächenberührung bei Rotation um die x-Achse**
- Flächenberührung bei Rotation um die y-Achse**
** Hier bin ich mir nicht sicher: Liegt hier wirklich eine
Flächenberührung vor?
Ich glaube hier gibt es gar keine Flächenberührung bei jeglicher Rotation.
- Linienberührung bei kombinierter Rotation (x- und y-Achse)***
*** Auch hier bin ich skeptisch: Liegt hier vielleicht nur
eine Linienberührung vor?
Demnach auch hier nur eine Punktberührung.
PS: Gibt es gute Literatur über Gelenkarten und
-eigenschaften?
Im Netz finde ich in der Technik keine Beispiele für ein Sattelgelenk. Da kommt nur was mit Daumengelenken (dabei bin ich auch auf das Eigelenk gestoßen).
In einer Übersicht von Gelenken (in einem Getriebeskript) ist zwar das Sattelgelenk aufgeführt, jedoch keine technische Verwendung angegeben. Ich vermute, dass es aufgrund der Berührungsart (Abnutzung) in der Technik nicht verwendet wird. Für mich hätte das Sattelgelenk gegenüber dem Kugelgelenk den Vorteil, dass es 2 unterschiedliche Radien erlaubt und eine Rotation verhindert.
Vielleicht hat ja noch jemand einen Literaturhinweis?
Viele Grüße, Jenny.