Liebe Leute,
ich war heute morgen im Stall und habe die Satteldecke von meinem Pferd mitgenommen. Ich habe mir damals nicht weiter darüber nachgedacht, als ich eine weiße Decke kaufte. Nun habe ich die Arbeit. Die Decke ist voll mit schwarzen Haaren, die ich nicht ab bekomme. Kann ich sie trotzdem so wie sie ist in die Wäsche schmeißen oder soll ich sie lieber zur Reinigung bringen. Ich würde mich über eure Tipps freuen!
Eure Erika
Hallo Erika,
wenn Du die so in die Waschmaschine gibst, hast Du die nächsten 5 Waschladungen voll mit pieksenden Haaren in der Wäsche danach…
Es gibt im Baumarkt eine geniale Bürste, eine sogenannte „Krallenbürste“ (gibts auch Besen und Handfeger…)
Die nehme ich her, damit bringe ich auch die Haare meiner Perserkatzen weg…
Liebe Grüße,
Tina
Liebe Erika, die Reinigung hilft Dir da auch nicht weiter. Gut trocknen lassen, ausklopfen oder mit einer Fuselbürste bearbeiten, ist das beste. Wenn Du keine extra Waschmaschine für Pferdesachen hast, sind die Haare nach dem Waschen Deiner Kleidung überall wiederzufinden. Wenn die Haare in der Maschine sind, musst Du das Sieb reinigen und am besten einen Leerlauf starten.
Gruß Mylady
Moin!
Satteldecke vor dem Waschen mit Paketklebeband ‚bearbeiten‘, dadurch bekommt man die meisten Haare ganz gut ab. Danach ganz normal waschen, Waschmaschine danach evtl. nochmal leer eine Runde spülen lassen, damit auch restlichen Haare aus der Trommel verschwinden.
Wenn noch Haare an der Decke kleben sollte, hilft der Wäschetrockner weiter.
Hallo Erika,
tja, das mit den Haaren ist nervig. Aber die sind ja nur auf der Unterseite. Werden also nicht gesehen. Die Satteldecke kannst du so wie sie ist in die Waschmaschine geben. Aber bitte nicht mit anderen Sachen zusammen. Sonst hast du die Haare überall.
Bei machen Satteldecken gehen die Haare problemlos ab, bei manchen bleiben die drauf. Nach dem Waschen würde ich dir eine Fusselrolle empfehlen.
Ich hoffe, dass hilft dir.
LG, Steffi
Ab in die Waschmaschine!
Gruß Marcus
Du solltest auf jeden Fall versuchen die Haare vor dem Waschen zu entfernen, geht mit einer Wurzelbürste ganz gut, die Waschmaschinen verstopfen sonst recht schnell. Danach evtl. noch einweichen und dann erst in die Waschmaschine, ohne zu stark zu schleudern. Ich hänge die Schabracken lieber länger auf die Leine. Zum Waschen ein gutes Waschpulver und evtl. Backpulver, soll ein besseres Waschergebnis bei weißen Sachen bringen. Damit meine weißen Schabracken länger schön bleiben, benutze ich eine Unterlage aus Molton, da bleiben nicht so viele Haare dran und die kann man bei 60° waschen zumal die Unterlagen aus Molton keine Schnallen haben. Unterlagen gibt es allerdings nicht so oft zu kaufen, ich kenne nur einen Reitladen in Luhmühlen, die die besorgen können.
Viel Erfolg
Liebe Leute,
ich war heute morgen im Stall und habe die Satteldecke von
meinem Pferd mitgenommen.
Eure Erika
Wenns auf Geld nicht so ankommt: Reinigung:smile:
Hallo Erika,
Ich bürste meine Satteldecke erstmal ab.
Dann einen Klenberoller nehmen oder Packetband um die Hand wickeln.
Dann sind schonmal die meisten Haare weg.
Die braunen Stellen die entstehen wenn der Sattel aufm Pferd liegt behandele ich mit Kernseife.
Lasse die Satteldecke 30 min einweichen und steck sie dann in die Wasch-masch.
Übrigends Kann man Sattelgurte auch waschen.
Sie schnallen einfach mit Waschlappen, Glitzi Schwämmen, Socken einwickeln, in einen Stoffbeutel. und in die Waschmasch. Evtl noch ne Decke oder Putzlumpen mitwaschen, damit der Sattelgurt nicht so viel platz hat zum rumfliegen.
lG Astrid
Weiße Satteldecken sind der Horror, Du musst versuchen alle Haare vor der Wäsche ab zu bürsten die haken sich sonst ein und erst dann mit dem Weißwaschprogramm waschen!
Hallo Erika,
ich habe so einen Gummihandschuh mit Noppen, das ich eigentlich eine Hundebürste.
Damit rubbele ich so gut es geht die Pferdehaare ab, danach schmeiß ich die Satteldecke in die Waschmaschine.
Flusensieb der Waschmaschine hinter her reinigen!!!
gruß
Petra
Hallo Buentchen,
Pferdedecken werden einfach in der Waschmaschine gemäß ihres Textiletiketts gewaschen. Dabei ist nicht immer vermeidbar, daß kleinere Haarreste auf der Unterseite zurückbleiben, was aber nicht schadet, kommt doch eh wieder auf´s Fell des Pferdes…
Das Flusensieb der Wama sollte man aber regelmäßig säubern…
MfG / AS
Es kommt auf das Material der Decke an. Wenn du befürchtest, dass sie durch Wäsche schaden nehmen kann, solltest du sie in eine gute Reinigung bringen.
Wir haben unsere Satteldecken immer selbst gewaschen, aber nicht in der Maschine.
LG, Bärbel