Sattelhof

Hallo,
wer kann mir erklären war ein Sattelhof ist (war)?
Gru
Fritz

Hallo !

Ein „Sattelhof“ ist ein Landgut mit größeren Freiheiten und Vorzügen, als ein normales Bauerngut.

Auch sattelfreie Güter genannt, genossen sie vor allem in Niedersachsen meist Zins- und Steuerfreiheit. Im allgemeinen zeichneten sie sich durch Vorrechte vor den Bauerngütern aus, ohne Rittergüter zu sein

Der Name ist wahrscheinlich entstanden aus dem lateinischen „sedes“, d.h. Sitz. Sattelhof hat also nichts mit dem Pferdesattel zu tun, sondern war Sitz eines Adeligen.

Gruß max

Hallo max,

vielen Dank für die kompetente Antwort. Kannst Du mir vielleicht auch noch etwas zu den Typen Freigut und Rittergut sagen?

Gruß Fritz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo !

Rittergüter waren früher Güter, deren Besitzer Ritterdienste zu leisten hatten und dafür von den ordentlichen Landessteuern befreit waren.
An Stelle dieser Dienste traten später Geldleistungen (Ritterpferdegelder).

Die den Rittergütern zustehenden Vorrechte (Landstandschaft, Patrimonialgerichtsbarkeit, Patronat-, Jagdrecht) wurden Ende des 19. Jahrhunderts abgeschafft.

Das Wort „Freigut“ deutet auf ein landwirtschaftliches Gut eines Freien hin. Der aber nicht adelig ist, nicht frei von Abgaben, also frei und kein Lehnsnehmer, kein Unfreier.
Da bin ich mir aber nicht sicher.

Gruß Max