Sattelpflege

Liebe Fachleute,

mein neuer Sattel ist aus naturfarbenem Leder. Womit und wie und wie oft sollte ich den Sattel pflegen bzw. wetterfest machen ohne daß ich mir gleich jede Hose ruiniere? Die Antwort: „mit einem Schonbezug“ wäre hier nicht zielführend. :smile:
Schon mal Danke und
Gruß aus Köln
Christian

Moin Christian,

mein neuer Sattel ist aus naturfarbenem Leder.

von Brooks?

Womit und wie
und wie oft sollte ich den Sattel pflegen bzw. wetterfest
machen ohne daß ich mir gleich jede Hose ruiniere?

Ich habe meinen Brooks am Anfang von innen! ordentlich mit Lederfett behandelt und außen kommt ab und zu etwas Balistol dran (ab und zu bedeutet, ich mache es, wenn es mir nötig erscheint = zweidrei mal im Jahr).
Meist dann, wenn abzusehen ist, daß der Sattel einen oder mehrere Tage nicht verwendet wird. Ich nehme wenig! Balistol auf einen Stofflappen und wische damit den Sattel gründlich ab.

Die Innenfettung gibt eine Fettreserve, die langsam auch nach außen wandert. Das Balistol pflegt und fettet von außen.

Der Sattel ist jetzt rund zehn Jahre alt und wird wohl noch viele Jahre halten.

Ich vermeide allerdings, daß der Sattel nass wird. Dazu hab ich eine Plastiktüte unter den Sattel gesteckt, die ich über den Sattel ziehe, wenn das Rad draußen steht und Regen zu erwarten ist.

Gandalf

Hallo Gandalf,
danke für den Tip.
Es ist kein Brooks-Sattel, sondern ein Sattel für mein Petersen-Rad. (Für die, die es nicht kennen: der Sattel wird quasi zwischen Steuerrohr und Sattelrohr flexibel mit einem Gurt gespannt)Aber dem Leder ist das egal.
Das Leder ist recht hell und weich und der Sattel ist etwas gepolstert, so daß der Tip mit dem Fett von unten vermutlich nicht funktioniert.
Balistol fürs nachfetten ist eine Idee. Aber für die Erstbehandlung? Ist doch recht dünnflüssig. Vielleicht sowas, was man auf Barbourjacken an Beschichtung drauf hat? Na ja. Vielleicht weiß ja jemand noch etwas.
Einstweilen erstmal schönen Dank
Christian

Hallo Christian,

Sattelpflege von unten ist aber schon wichtig. Wenn Du nicht richtig dran kommst, solltest Du den Sattel wenigstens zu Anfang auch mal abbauen. Das Einfahren verkürzt sich damit.

Von oben pflege ich meinen Brooks mit farbloser Schuhcreme - sehr dünn aufgetragen und nachpoliert und auch dann noch nicht mit der besten Hose zuerst gefahren.

Grüße: Uli

Von unten zieht das Fett besser ein, wenn man den Sattel abbaut und bei 50 Grad in den Backofen legt. Bei einem Pedersen ist wegen der Polsterfüllung eine Pflege von links nicht möglich, man pflegt hier alle Seiten von außen. Würde ich abbauen, einreiben, backen, bei Nichtfahrt mit Balistol einpoflegen.

gruß