Saturn reparatur verweigerung trotz garantie plus

ich habe eine Frage,

ist es rechtens das Saturn die reparatur eines handys werweigern kann trotz Garantie plus.
Nur weil der aufkleber nicht mehr im handy klebt mit der seriennummer, ich sagte die seriennummer kann man mit einer tasten Kombination heraus finden .

deren antwort , nein geht nicht unser gesetzt verbietet das .

häääääääääää

wo steht das das man den aufkleber aus dem hndy nicht raus machen darf , ich habe sowas noch nie gehört.
dürfen die sowas machen ?

daten .

handy : Samsung S8300
inhaber : Sohn 11 jahre
KAufdatum: 8.2010
Garanite: Plus garantie

Hi!

wo steht das das man den aufkleber aus dem hndy nicht raus
machen darf

In den Garantiebedingungen?

Verwechselst Du hier auch nicht gerade IMEI und Seriennummer??

Grüße,
Tomh

saturn redet von einer seriennummer .

aber niergens steht das man denn papier nicht raus holen darf.
wenn es doch so wäre . hätte samsung die sreiennummer doch rein läsern oder rein frässen sollen.

Hi!

saturn redet von einer seriennummer .

aber niergens steht das man denn papier nicht raus holen darf.

Steht irgendwo, dass man es rausholen darf

wenn es doch so wäre . hätte samsung die sreiennummer doch
rein läsern oder rein frässen sollen.

Schau Dir mal alle elektronische Geräte zuhause an, wie dort die Seriennummer angebracht ist. Richtig: fast überall per Aufkleber - und wenn dieser fehlt, ist ganz einfach nix mehr.

Grüße,
Tomh

PS: Ist dies eigentlich schon ein „FAQ 1129“-Verstoß?

dann muß das der anwalt entscheiden , weil ein kind nicht verstoßen kann gegen irgendwelche garantie verstößen.
die garantie beinhaltet alles , wenn die das nicht reparieren dann anwalt oder das kind wirft es in den fluß .

garantie ist ja dafür ja da .
dann schneiden sie sich selber ins fleisch.

und ich habe dadurch jetzt gelernt.

nie mehr Samsung
nie mehr Saturn

Hallo,

ist es rechtens das Saturn die reparatur eines handys
werweigern kann trotz Garantie plus.
Nur weil der aufkleber nicht mehr im handy klebt mit der
seriennummer

bei der Garantie handelt es sich um einen Vertrag. Dieser Vertrag hat bestimmte Bedingungen. Verstößt eine Seite gegen diese Bedingungen, ist die Gegenseite nicht mehr verpflichtet den Vertrag zu erfüllen.

Wenn nun vertraglich vereinbart wurde, dass für eine Inanspruchnahme der Garantie das Typenschild mit Seriennummer auf dem Gerät sein muss, ist es legitim, den Anspruch abzulehnen, wenn das nicht der Fall ist.

Wo ist das Problem?

Das Problem scheint hier doch eher zu sein, dass der Eigentümer des Handys einen Vertrag geschlossen hat, deren Bedingungen ihm nicht bekannt sind.

Gruß

S.J.

kommt ganz darauf an
hallo
wieder einmal muss ich feststellen, dass in der bevölkerung zunehmend die meinung vertreten zu sein, dass alles was in verträgen steht, auch rechtlichen bestand hat.

dabei ist hinlänglich bekannt, dass man noch nicht einmal einen kassenzettel braucht, um garantieansprüche geltend machen zu können.

bei dem geschilderten fall kommt es einzig darauf an, ob auch ohne aufkleber zu beweisen ist, dasss es sich zweifelsfrei um dieses gerät handelt. der aufkleber an sich, ist nicht relevant, er dient nur der vereinfachung des kontrollvorganges.

mein laptop hatte auf dem gehäuse einen aufkleber über dem schacht plaziert, der zugang zur „entscheidenden“ schraube gewährte um das gehäuse zu öffnen. als dieser aufkleber weg war, wollte mir der hersteller die garantie verweigern, obwohl die schraube darunter nach mit farbe versiegelt war. der hersteller hat sich auch auf die garantiebestimmungen berufen.
und? was denkt ihr, wer gewonnen hat?

also nocheinmal: wenn ohne aufkleber zu beweisen ist, dass es sich um dieses gerät handelt, sehe ich sehr schlecht karten für das unternehmen.
was jedoch im ungünstigsten fall möglich ist, wäre, dass der kunde die feststellung der identität bezahlen müsste, falls diese aufwändig wäre. aber bei einem handy dürfte alles intern abgespeichert und problemlos abrufbar sein.

B

B

Hallo

nie mehr Samsung
nie mehr Saturn

ich finde es schon erstaunlich das Menschen immer wieder andere für ihr tun verantwortlich machen.
Ich habe den Aufkleber entfernt aber der böse Saturn will es nicht reparieren
Immer sind die anderen Schuld wenn man nicht weiter kommt. Schon erstaunlich.
Gruß SUnny

Hi!

mein laptop hatte auf dem gehäuse einen aufkleber über dem
schacht plaziert, der zugang zur „entscheidenden“ schraube
gewährte um das gehäuse zu öffnen.

Das war der „wenn dieses Pickerl nicht mehr oben ist, gibt’s keine Garantie“-Schmäh (das war schon zu Desktop-Zeiten so, wo man das Gehäuse nicht öffnen konnte, ohne diese Aufkleber zu „zerstören“ - auf dem sich aber definitiv keine Seriennummer befindet!!) … zwischen dem und dem mit der Seriennr. ist aber ein kleiner Unterschied.

Grüße,
Tomh

Hi!

Immer sind die anderen Schuld wenn man nicht weiter kommt.
Schon erstaunlich.

Vor allem erstaunlich, warum man einen Seriennr.-Aufkleber entfernt, der (im Normalfall) hinter(!) dem Akku liegt (hatte zwar noch nie Samsung-Handys, jedoch bei allen anderen war es bisher so)

Grüße,
Tomh

hallo
das was du schreibst, hat aber nichts mit dem konkret geschilderten fall zu tun. auch ist es unerheblich, warum der aufkleber entfernt wurde.

nochmals: wenn auch OHNE aufkleber das gerät einwandfrei zu identifizieren ist, kann die garantie nicht verwährt werden, nur weil der aufkleber fehlt. der aufkleber ermöglicht es dann lediglich den bearbeitungsprozess zu erleichtern.

B

du glaubst gar nicht…

Vor allem erstaunlich, warum man einen Seriennr.-Aufkleber
entfernt, der (im Normalfall) hinter(!) dem Akku liegt (hatte
zwar noch nie Samsung-Handys, jedoch bei allen anderen war es
bisher so)

… auf welche Gedanken 11jährige kinder so kommen.

gruß
B

Hallo,

Wenn nun vertraglich vereinbart wurde, dass für eine
Inanspruchnahme der Garantie das Typenschild mit Seriennummer
auf dem Gerät sein muss, ist es legitim, den Anspruch
abzulehnen, wenn das nicht der Fall ist.

Richtig. Kann ich anhand der Garantiebedingungen alledings nirgendwo finden: http://www2.saturn.de/static/pdf/plus_garantie/Zerti…

Wo ist das Problem?
Das Problem scheint hier doch eher zu sein, dass der
Eigentümer des Handys einen Vertrag geschlossen hat, deren
Bedingungen ihm nicht bekannt sind.

Genau umgekehrt: die Mitarbeiter von Saturn haben genau gar keine Ahnung, nicht mal von den eigenen Garantiebedingungen.
Gruß
loderunner (ianal)

Hallo,

Richtig. Kann ich anhand der Garantiebedingungen alledings
nirgendwo finden:
http://www2.saturn.de/static/pdf/plus_garantie/Zerti…

richtig.

Man mag den Eindruck haben, dass die Garantiebedingungen von einem Praktikanten verfasst wurde. Ich selbst habe schon mehrfach Garantiebedingungen erstellt und überarbeitet, aber etwas derart stümperhaftes ist mir noch nicht untergekommen. Und ich habe von Berufs wegen schon hunderte von Bedingungen zu Gesicht bekommen. Da ist ja so gut wie nichts eindeutig geregelt.

Gruß

S.J.

Hallo,

Da ist ja so gut wie nichts eindeutig geregelt.

vielleicht glaubt man ja, so Geld sparen zu können…
Gruß
loderunner (ianal)