„Nieder“ kann bedeuten:
2) in übertragener bedeutung, vom grade.
a) an werth, ansehen, rang, stand und würde zurückstehend, geringer als anderes seiner art.
α) bei zahlen- und preisverhältnissen: eine niedere zahl, nummer im gegensatz zu einer höhern; zu niederm preise einkaufen u. dergl., doch selten statt niedrig.
β) in bezug auf geburt, stand, besitz, macht, rang und würde: mhd.
sô bin ich doch, swie nider ich sî, der werden ein.
Walther 66, 37;
Den kenne ich auch nicht, es wurde an meine Freundin gerichtet, nur der kurze Satz „Das Weib ist so nieder“
Zusammenhang kann ich und sie uns nicht erklären, war ain alter freund von ihr.
genug hintergrund? *nichtbösgemeint* ist nur ziemlich persönlich
Den kenne ich auch nicht, es wurde an meine Freundin
gerichtet, nur der kurze Satz „Das Weib ist so nieder“
Zusammenhang kann ich und sie uns nicht erklären, war ain
alter freund von ihr.
was genau er damit sagen wollte, wird nur er selbst erklären können.
Als Kompliment ist es jedenfalls nicht aufzufassen.
… haben entweder ihre weibliche Seite an sich entdeckt und gehören damit ins Psychobrett ;o)
oder sie wollen nicht verstanden werden. Klingt für mich nach Frust ablassen. Wenn keine weitere Erklärung kommt, verklappt es einfach mit dem Kurzzeitgedächtnis.
Den kenne ich auch nicht, es wurde an meine Freundin
gerichtet, nur der kurze Satz „Das Weib ist so nieder“
Zusammenhang kann ich und sie uns nicht erklären, war ain
alter freund von ihr.
Könnte es Jugendsprache sein? Ich beobachte, dass immer wieder mal alte oder leicht altmodische Wörter in der Jugendsprache neu verwendet werden, teils in der originalen Bedeutung, teils nur als Bekräftigung/Hervorhebung/Verstärkung und manchmal als Synonym für gut/schön oder schlecht/hässlich.
Das ist zum Beispiel vor einer Weile mit „reudig“ passiert, das jetzt häufiger mal in der Bedeutung „schlecht, schäbig“ auf alles und jeden verwendet werden kann.
Vielleicht benutzen manche Jugendlichen auch „nieder“ im Sinne von „unter aller Kanone“, „von extrem niedrigem sozialen Stand“ oder „nix wert“.
Nur eine Vermutung. Nett gemeint ist es bestimmt nicht.