Guten Tag! Ich bin der Meinung, dass dieser Satz falsch ist:
„Um Auftritt und Botschaft zu optimieren, bedarf es ehrliches und konstruktives Feedback und professionelle Techniken.“
Ich würde sagen: … bedarf es ehrlichem und konstruktivem Feedback und professionellen Techniken.
Könnt ihr mir sagen, was richtig ist? Grammatikalisch bin ich eine Nullnummer, ich höre auf mein Bauchgefühl . Liebe Grüße
Guten Tag! Ich bin der Meinung, dass dieser Satz falsch ist:
„Um Auftritt und Botschaft zu optimieren, bedarf es ehrliches
und konstruktives Feedback und professionelle Techniken.“
Das ist falsch und grauslich.
Ich würde sagen: … bedarf es ehrlichem und konstruktivem
Feedback und professionellen Techniken.
Das ist grauslich. Es mag nicht mehr falsch sein (bin da nicht auf dem Laufenden), aber für mich gehört zu „bedürfen“ der Genitiv
„…ehrlichen und konstruktiven Feedbacks und professioneller Techniken“
Aber wart mal ab, was die Deutschen sagen.
Gruß
Jo
Hallo,
„Um Auftritt und Botschaft zu optimieren, bedarf es ehrliches
und konstruktives Feedback und professionelle Techniken.“
Ich würde sagen: … bedarf es ehrlichem und konstruktivem
Feedback und professionellen Techniken.
„…ehrlichen und konstruktiven Feedbacks und professioneller
Techniken“
Nach Wahrig und Bertelsmann nur mit Genitiv; der Duden sagt: : dazu bedarf es viel Geld.
Definitiv falsch ist der Dativ.
Gruß
Kreszenz
Hallo,
Nach Wahrig und Bertelsmann nur mit Genitiv; der Duden sagt:
> dazu bedarf es viel Geld
.
Das merk ich mir immer damit, dass ich einen Satz aus irgendeinem Buch kenne, der da war: „Es bedarf Ihrer nicht. Bitte gehen Sie!“, und das kann nur der Genitiv sein. Hier hört man, finde ich, noch deutlicher, dass Sie und Ihnen nicht (bzw. nicht so richtig) passen.
Gruß,
- André
thx
Halte mich an Wahrig:wink:
Jo
Hilfe. Wie heißt es denn nun? Ich schrieb ja, dass ich grammatikalisch eine Nullnummer bin, wenn ich etwas begründen muss. Siehe: GENITIV ins Wasser, weil es DATIV ist. Ich wäre euch sooo dankbar, wenn ihr mir den Satz korrekt sagen könntet. Lieben Dank.
Ich wäre
euch sooo dankbar, wenn ihr mir den Satz korrekt sagen
könntet.
Das hat JoCor bereits getan:
„bedarf es ehrlich en und konstruktiv en Feedback s und professionell er Technik en“.
Tipp: Im Zweifel das Nomen hier eingeben, Wortformen anklicken - dann werden Dir sämtliche Fälle angezeigt, z. B. http://www.canoo.net/services/Controller?dispatch=in… / http://www.canoo.net/services/Controller?dispatch=in…
Gruß
Kreszenz
Ich wäre
euch sooo dankbar, wenn ihr mir den Satz korrekt sagen
könntet. Lieben Dank.
Das habe ich doch getan. Und zwar ziemlich pronto, find ich…
Herzlichen Dank. Ich dachte, Jo war sich nicht ganz sicher. Vielen Dank für die Hilfe und eure Antworten. Liebe Grüße
Hallo,
„Um Auftritt und Botschaft zu optimieren, bedarf es ehrliches
und konstruktives Feedback und professionelle Techniken.“Ich würde sagen: … bedarf es ehrlichem und konstruktivem
Feedback und professionellen Techniken.„…ehrlichen und konstruktiven Feedbacks und professioneller
Techniken“Nach Wahrig und Bertelsmann nur mit Genitiv; der Duden sagt:
> dazu bedarf es viel Geld
.
Hallo Kreszenz,
grade im Fernsehen gehört: „Die Neuseeländer versuchen den Wellen Herr zu werden“. Da gehört meiner Meinung nach auch der Genitiv hin, oder ist das inzwischen altmodisch?
Gruss Reinhard
Hallo, Reinhard,
grade im Fernsehen gehört: „Die Neuseeländer versuchen den
Wellen Herr zu werden“.
Da gehört meiner Meinung nach auch der Genitiv hin,
ja - so steht es (noch?) in den Wörterbüchern.
Die Medien sehen es offenbar teilweise nicht mehr so eng:
Auch das „Herr werden“ ist eine verbale Konstruktion, in der der Genitiv (noch) herrscht, aber immer häufiger vom Dativ verdrängt wird. Als die Stadt Bern drastische Maßnahmen zur Bekämpfung einer Krähenplage beschloss, schrieb eine Hamburger Boulevardzeitung: „Um dem lauten Gekrächze und all dem Dreck Herr zu werden, setzt die Stadt nun rote Laserstrahlen gegen die schwarzen Vögel ein.“ Nicht erst seitdem zerbrechen sich Genitiv-Freunde den Kopf darüber, wie man des Problems hinter dem Herrwerden noch Herr werden kann.
http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/0,1518,344…
Hier eine diesbezügliche Leser-Beschwerde.
Gruß
Kreszenz