Satz mit 'Fathom' - kann jemand übersetzen?

Hallo zusammen,
ich habe hier ein Satzteil aus buddhistischer Lektüre, das ich überhaupt nicht verstehe, und das liegt am „fathom-long physical frame“.
Kriege ich nicht übersetzt mit meinen Mitteln. Kann mir jemand helfen? Hier der vollständige Satz:

„That is why the Buddha declared that within this fathom-long physical frame with its perception and mind he would point out [the worlds arising and its cessation].“

Danke für jeden Tipp!
Gruß, paulader

Jo,
ein „fathom“ sind sechs Fuß. Obwohl das eher dem alten deutschen „Klafter“ entspricht, würde ich in diesem Fall eher mit „ellenlang“ übersetzen, da es ja nicht um eine exakte Maßangabem sondern einen bildhaften Ausdruck geht.

Gruß

Jo

Hallo Jo,
vielen Dank für die schnelle Antwort!

ein „fathom“ sind sechs Fuß. Obwohl das eher dem alten
deutschen „Klafter“ entspricht, würde ich in diesem Fall eher
mit „ellenlang“ übersetzen, da es ja nicht um eine exakte
Maßangabem sondern einen bildhaften Ausdruck geht.

Ja, aber ein „ellenlanger physicher Rahmen“ ergibt ja irgendwie keinen Sinn. Wie könnte man das denn noch sagen?

Asche auf mein Haupt—ich hatte den Kontext aus den Augen verloren.

Was Buddha da meint, ist schlicht der menschliche Körper.

Innerhalb dieser etwa einsachzig sich das abspielt…
Gruß

Jo

vgl.:
„Yet it is just within this fathom-long body, with its perception & intellect, that I declare that there is the cosmos…“

aus anderer Quelle
Oder:
„Rather it is in this fathom-long carcase with its perceptions and its mind that I describe the world, the origin of the world, the cessation of the world…“

Hi

Im Vergleich entsprechend der chinesischen Übersetzung des Textes wäre es zwar 10 Fuß (zhang. = ~3.3m), zhang ist aber auch regelmäßiger Teil literarischer Figuren die auf Unendlichkeit/große Mengen hinweisen (unendlich tief, hoch, weit etc.).

Dementsprechend würde ich der dem deutschen Sprachgebrauch angepassten Übersetzung „ellenlang“ im Sinne von „sehr lang“ zustimmen.

lg
Kate

Eventuell passt dann ja „mannsgroß“ als Übersetzung, oder? Von Unendlichkeit ist hier sicher nicht die Rede, der Bezug auf die Körpergröße passt aber wohl.

Gruß,

  • André

Sehr gut, ja. Hatte lange über ein passendes deutsches Wort nachgedacht.(und h o ng zu sehr am „long“)

Gruß

Jo

Hallo!

Ein fathom ist das Mass entlang den ausgestreckten Armen eines Menschen, von Fingerspitzen zu Fingerspitzen, was auch seiner Körperlänge entspricht. Man kann dies nicht mit Elle übersetzen, denn die Elle ist der Abstand zwischen Ellbogen und Mittelfingerspitze eines Menschen. Ein ellenlanger Mensch wäre dann ein Kleinkind.

Eine entsprechende Masseinheit benutzte man auch in anderen Ländern, auf Deutsch, wie schon gesagt, Klafter genannt. Die tatsächliche normierte Länge variierte aber, zum Beispiel Preussen 1,88 m, Bayern 1,75 m. Als heutiges britisches und amerikanisches Längenmass ist ein fathom 1,82880 m - früher variierte es auch dort. Traditionell ist ein fathom / Klafter aber gleich sechs Fuss, also etwa 1,80 m. Auf Englisch ist „six feet“ oder „fathom“ auch das traditionelle Normalmass eines Menshcen.

In der buddhistischen Text ist das Mass vermutlich nicht millimetergenau gemeint - daher würde ich mit „sechs Fuss lang“ übersetzen.

„Physical frame“ ist buchstäblich „körperlicher Rahmen“, dass heisst, der Körper im Gegensatz zu der Seele, auf Deutsch „Erdenkörper“. Im buddhistischen Zusammenhang ist der Körper in der jeweiligen Wiedergeburt gemeint. (Heute kann physical frame auch Datenübertragungsblock bedeuten, aber dass trifft kaum auf der buddhistischen Stelle zu.)

„The fathom-long physical frame“ in meiner Übersetzung: „der sechs Fuss lange Erdenkörper“ oder aber so etwas wie: „Der begrenzte, materielle Körper in dieser Wiedergeburt“ oder „Reinkarnationskörper“.

Ich verstehe den Satzteil so: „Darum hat Buddha gesagt, dass er [schon während er sich] in der begrenzten, mit Wahrnehmung und Sinn ausgerüsteten, Erdenkörper dieser Reinkarnation befand, klar machen würde…“ Ich vermute auch, dass mit der betreffenden Erdenkörper seine angebliche Reinkarnation als Siddharta Gautama gemeint ist. Buddha will dann schon vor seinem Eintritt in Nirvana die Entstehung und den Untergang der Welten klar machen. (Der Mann hegte, wie man sieht, keine kleine Gedanken über sich selbst.)

Beste Grüsse,
TR