Hallo,
Zu besagtem Satz haben wir eine Hausaufgabe erhalten, die mich etwas irritiert:
„Bestimmen Sie y’(x), wenn x\mapsto y(x) implizit durch die Gleichung F(x,y) = 0 definiert wird. Für welche x\in\mathbb R ist y(x) bzw. y’(x) definiert?“
Der letzte Satz ist dabei mein Problem. Erwartet hätte ich eher etwas wie „Für welche y(x) ist y’(x) definiert?“; so wurde es auch geübt und der Satz selbst besagt ja auch nur, dass Fy(x,y) ungleich Null sein muss.
Bei F(x,y)=xy ist das natürlich noch kein Problem. Aber im Falle F(x,y)=x²+y²+1 würde diese Ableitung ja 2y, x taucht nicht mehr auf.
Wie sollte man also (im allgemeinen) den Defintionsbereich von y bestimmen?
mfg,
Ché Netzer