Oder bleibt er der bajuwarische Kraftmeier, als der er bislang
Erfolg hatte?
Den Sinn des Satzes kann ich verstehen, aber dieses „der er“ nicht. Was ist das?
bestimmter Artikel und Pronomen? Beide als Subjekt des Satzes? Haben wir hier zwei Subjekte im Satz?
Danke
Da du dich für die Analyse des Satzbaus interessierst: Am einfachsten machst du aus dem Satz zunächst zwei Hauptsätze (als Aussagesätze statt Fragesatz, um es transparenter zu machen):
Er bleibt der Kraftmeier. Er hatte Erfolg als dieser. [oder: als solcher].
„Er“ ist Subjekt. „als dieser“ ist Attribut zum Subjekt, gebildet mit der Satzteilkonjunktion „als“ und dem (zurückweisenden) Demonstrativpronomen „dieser“.
Umstellung des Attributes erfordert Umstellung von Subjekt und Prädikat:
→ „Als dieser hatte er Erfolg.“
Das Demonstrativpronomen „dieser“ kann, wegen der Nähe zum vorhergehenden Satz, durch das schwächere „der“ ersetzt werden:
→ „Als der hatte er Erfolg.“
Wenn jetzt der zweite Satz zum Nebensatz wird, kehrt sich die Stellung Subjekt-Prädikat wieder um. Und aus dem Demonstrativpronomen wird ein Relativpronomen:
→ „… als der er Erfolg hatte.“
Dabei kann für „der“ auch das andere Relativpronomen „welcher“ stehen..
„… als welcher er Erfolg hatte.“