Satzanfang Vorwort&Literaturverzeichnis Gliederug

Hallöchen, ich schreibe zurzeit meine Facharbeit und hätte noch ein paar kurze Fragen:

  1. Wenn ich maximal 12 Seiten schreiben darf, ist doch nur der sachliche Teil inbegriffen, oder?
  2. Ich möchte in meinem Vorwort eine Danksagung formulieren. Wie fange ich am besten an? Geht da einfach ‚Ich möchte mich bei… bedanken…‘?
  3. Muss das Literaturverzeichnis in meiner Gliederung aufgeführt werden?

Danke schon einmal voraus (:

Hi,
das 12-Seiten-Limit bezieht z.B. nicht das Literaturverzeichnis, Deckblatt etc. mit ein, falls Du das meinst.
Du solltest Dich außerdem genau informieren, welche Seitenränder Du einhalten musst etc. (also wie die Seiten formatiert sein müssen).
Zu 2.: Klar, das klingt gut. Für Danksagungen gibt es keine speziellen Vorschriften, die können zu Anfang oder am Ende stehen, mit „Dank“ oder „Danksagung“ betitelt sein oder ohne Titel stehen und in jeder möglichen Form geschrieben sein - bei einer 12-seitigen Arbeit würde ich aber ehrlich gesagt keine Danksagung erwarten. Das finde ich doch reichlich übertrieben. Selbst bei Diplomarbeiten ist es eher selten. Würde ich erst bei einer Doktorarbeit erwarten.
Zu 3.: Ja.

Hoffe, Dir hiermit geholfen zu haben!

  1. Wenn ich maximal 12 Seiten schreiben darf, ist doch nur der :sachliche Teil inbegriffen, oder?

Am besten den Verantwortlichen fragen.

  1. Ich möchte in meinem Vorwort eine Danksagung formulieren.
    Wie fange ich am besten an? Geht da einfach ‚Ich möchte mich
    bei… bedanken…‘?

Mein Dank geht an …

  1. Muss das Literaturverzeichnis in meiner Gliederung
    aufgeführt werden?

Scheint mir nicht nötig zu sein.

Gruss

K.

Danke schon einmal voraus (:

Danke das hat mir sehr geholfen!

Danke für die Hilfe!