Satzgliedbestimmung

Ich bräuchte dringend Hilfe bei der Bestimmung folgender Satzglieder:

  1. NACH ANGABEN DER POLIZEI handelt es sich um zwei jugendliche Täter. (Vermutung: Präp.-Obj., weil semantisch leere Präposition)

  2. WIE DIE POLIZEI MITTEILTE, sind bereits beide Täter gefasst worden. (Vermutung: Weiterführender Nebensatz, da er keine Funktion im übergeordneten Satz hat)

  3. DIE BEIDEN MÄNNER SEIEN FESTGENOMMEN WORDEN, hieß es in einer Mitteilung. (Vermutung: Prädikativsatz)

  4. DIE BEIDEN MÄNNER SEIEN GEFASST WORDEN, zitiert die Zeitung einen Polizisten. (Vermutung: Adverbial???)

  5. EINZELHEITEN nannte die Polizei nicht. (Vermutung: Prädikativ)

Wäre echt super, wenn mir da irgendjemand weiterhelfen könnte!!! Merci.

  1. NACH ANGABEN DER POLIZEI handelt es sich um zwei
    jugendliche Täter. (Vermutung: Präp.-Obj., weil semantisch
    leere Präposition)

Prapositionalobjekte sind an Verben gebunden. Gehört die Präposition zum Verb, ist es ein Präpositionalobjekt.
Hier ist das nicht so. Ich würde sagen: Adverbialbestimmung (konsekutiv/folgend) - " Angaben der Polizei folgend handelt es…"

  1. WIE DIE POLIZEI MITTEILTE, sind bereits beide Täter gefasst
    worden. (Vermutung: Weiterführender Nebensatz, da er keine
    Funktion im übergeordneten Satz hat)

Also schlag mich tot, aber ich überlege jetzt ne halbe Stunde über diesen Popelsatz und finde keinen Beweis für irgendwas.
Es könnte Adverbialbestimmung, aber auch Objekt sein.

  1. DIE BEIDEN MÄNNER SEIEN FESTGENOMMEN WORDEN, hieß es in
    einer Mitteilung. (Vermutung: Prädikativsatz)

Prädikativ (Nominativ, da Kopulaverb) - uneingeleiteter Nebensatz

„Es hieß …, dass die…festgenommen seien.“

  1. DIE BEIDEN MÄNNER SEIEN GEFASST WORDEN, zitiert die Zeitung
    einen Polizisten. (Vermutung: Adverbial???)

Akkusativ - zitiert was?
(uneingeleiteter Nebensatz abgeleitet von :
„Die Zeitung zitiert einen Polizisten, dass die Männer schon gefasst seien/sind.“
„Die Zeitung zitiert „etwas“. Die Zeitung zitiert, die beiden Männer seien…“

  1. EINZELHEITEN nannte die Polizei nicht. (Vermutung:
    Prädikativ)

Akkusativobjekt - wen/ was?

Wäre echt super, wenn mir da irgendjemand weiterhelfen
könnte!!! Merci.

Vielen Dank, dass du dich damit beschäftigt hast. Sind meine persönlichen Problemfälle.

Sag mal, dann meinst du also, der folgende Satz hat zwei Akkusativobjekte, den uneingeleiteten Nebensatz UND „einen Polizisten“?

DIE BEIDEN MÄNNER SEIEN GEFASST WORDEN, zitiert die Zeitung einen Polizisten.

Hallo,

Vielen Dank, dass du dich damit beschäftigt hast. Sind meine
persönlichen Problemfälle.

Ich fand die recht herausfordernd.

Sag mal, dann meinst du also, der folgende Satz hat zwei
Akkusativobjekte, den uneingeleiteten Nebensatz UND „einen
Polizisten“?

DIE BEIDEN MÄNNER SEIEN GEFASST WORDEN, zitiert die Zeitung
einen Polizisten.

Also ich war da auch hin- und hergerissen, aber wüsste nicht, was es sonst sein sollte.
Die Zeitung zitiert etwas. Ich zitiere etwas. Ich zitiere: Du hast Recht. Ich zitiere wen/was.

Meines Erachtens handelt es sich bei Polizist und dem Satz um 2 voneinander getrennte Satzglieder im Akkusativ.

Wenn der Satz hieße:

DIE BEIDEN MÄNNER SEIEN GEFASST WORDEN, zitiert die Zeitung
einen Satz eines Polizisten.

dann wäre es m. E. Objekt-Prädikativ zum Akkusativobjekt „einen Satz eines Polizisten“.

Ich würde jetzt auf Anhieb auch nicht wissen, welche Adverbialbestimmung es sein sollte.