Wer kann mir helfen und die Satzglieder bestimmen?
(Subjekt Prädikat Objekt)
„Welche Ehre könnte es mir bringen einen Knaben abzuwerfen?"
Wer kann mir helfen und die Satzglieder bestimmen?
(Subjekt Prädikat Objekt)
„Welche Ehre könnte es mir bringen einen Knaben abzuwerfen?"
Hallo,
„Welche Ehre“ ist das Akkusativ-Objekt.
„könnte…bringen“ ist das Prädikat, nämlich Modalverb + Infinitiv.
„Es“ ist das unpersönliche Subjekt.
„mir“ ist das Dativ-Objekt.
Dann müsste ein Komma nach „bringen“ stehen, denn es folgt ein Infinitivsatz.
Gruß Bärbel
Vielen Dank
PS: Vor dem erweiterten Infinitiv ist das Komma freiwillig
Verehrtes Fräulein : einen Knaben von einem Pferde, von der Ladefläche eines fahrenden Lastkraftwagens oder aus einem fahrenden Zug abzuwerfen, würde Ihnen weder Ehren noch Beifall bringen ; Knabenwerfen ist heute so unüblich wie das Zwergenwerfen, wo sich zwei Fänger einen freiwilligen Liliputaner zuwarfen : außerdem werden bei Knabenwerfen diese beschädigt und verlieren daher an Wiederverkaufswert.
„Welche Ehre“ = Fragewort + Nomen (Substantiv) im Akkusativ - Frage nach dem Objekt
„könnte“ = Modalverb im Konjunktiv II
„es“ = Subjekt
„mir“ = Personalpronomen im Dativ (verlangt das Verb „bringen“)
„bringen“ = Verb im Infinitiv (Modalverb + Infinitiv)
Hauptsatz: „Welche Ehre könnte es mir bringen“
„einen Knaben“ = Akkusativobjekt im Finalsatz (zu + Infinitiv, das Subjekt muss identisch mit dem aus dem Hauptsatz sein)
„abzuwerfen“ = trennbares Verb „abwerfen“ + „zu“ = „abzuwerfen“
Finalsatz: „einen Knaben abzuwerfen?“
Hoffe geholfen zu haben.
Subjekt:
ES
Prädikat:
KÖNNTE BRINGEN
Dativobjekt:
MIR
Akkusativobjekt :
WELCHE EHRE
Subjektkorrelat:
Einen Knaben abzuwerfen = ES
Alles ganz einfach
Grüße von Judith
Oje, bin mir da selbst nicht sicher. SORRY! LG Sabine
„Welche Ehre könnte es mir bringen einen Knaben abzuwerfen?"
Welche / Fragewort
Ehre / Subjekt
könnte /Prädikat Modalverb
es / Prädikatsergänzung im Nominativ, da zum Subjekt gehörig
mir / Dativergänzung
bringen PrädikatsInfinitiv zum Modalverb
einen Knaben Akkusativergänzung
abzuwerfen / Infinitiv der Infinitivkonstuktion „Ehre bringen“.
Gruß
Also ganz klassisch, wer oder war … wen oder was…
Wer = Subjekt, steht im Nominativ, „Es“
Prädikat = bringt, hier Konjubtiv „könnte (es) bringen“
wen oder was = direktes Objekt, hier: welche Ehre
indirektes Objekt, wem? = mir
Objektsatz = Nebensatz … einen Knaben abzuwerfen
„einen Knaben“ ist auch hier Objekt (weil ich danach „wen oder was“ frage)
Gruß
Günther
Subjekt: Wer als Fragewort
Praedikat: wer kann helfen (koennen ist Modalverb +
Infinitiv
Objekt: mir = Dativobjekt (Man fragt wem kann wer
helfen?
Hallo, sodapop82,
ich habe nachgeschlagen im Duden Band 4 (Grammatik), nach den Regeln der neuen deutschen Rechtschreibung 2006 überarbeiteter Neudruck der 7., völlig neu erarbeiteten und erweiterten Auflage.
Das Prädikat besteht aus dem finiten Verb „könnte“ und dem infiniten Verb „bringen“.
Das Akkusativobjekt zu „bringen“ ist „Welche Ehre“.
Das Dativobjekt zu „bringen“ ist „mir“.
Das Subjekt ist der nachgestellte Subjektnebensatz „einen Knaben abzuwerfen“, der übrigens durch ein Komma abgetrennt werden muss.
Das Pronomen „es“ ist ein Korrelat (Verweiswort). Der Grammatikduden schreibt unter Randziffer 1706 auf Seite 1064 dazu:
„Subjekt- und Objektnebensätze hängen teilweise nicht direkt vom übergeordneten Satz ab, sondern nur indirekt über ein Verweiswort, ein Korrelat.“
Mit freundlichem Gruß
Ulf Plewa
Satzlehre ist leider nicht meine Stärke. Tut mir Leid.
„Welche Ehre könnte es mir bringen einen Knaben abzuwerfen?"