Hallo,
habe ein Problem, die Satzgliedfunktion des NS zu bestimmen:
Sie meckern, wenn sie Leute ahnen.
=> Ist der Nebensatz ein Objekt? Oder welche Satzgliedfunktion hat er?
Wäre über eine kurze Rückmeldung sehr dankbar!
Hallo,
habe ein Problem, die Satzgliedfunktion des NS zu bestimmen:
Sie meckern, wenn sie Leute ahnen.
=> Ist der Nebensatz ein Objekt? Oder welche Satzgliedfunktion hat er?
Wäre über eine kurze Rückmeldung sehr dankbar!
Hallo,
nein, ein Objekt ist es nicht.
Wie würdest du denn den Nebensatz erfragen?
Warum meckern sie?
Wie meckern sie?
Wann meckern sie?
Wie lange meckern sie?
Wo meckern sie?
Womit meckern sie?
In welchem Fall meckern sie?
Mit welchem Ziel meckern sie?
Die unterschiedlichen Fragepronomen weisen bereits auf die unterschiedlichen Funktionen des Nebensatzes hin. Google mal nach „Nebensätze Arten“, da kommst auf schnell auf übersichtliche Listen, die dir dann auch den Fachbegriff für den betreffenden Nebensatz ausspucken, z.B. Nebensatz, der einen Grund angibt (Warum…? Weil…!) = Kausalsatz.
Nebensätze können auch die Funktion eines Objekts oder Subjekts übernehmen. Das sind dann Subjekt- oder Objektsätze:
Dass du immer zu spät kommst, ärgert mich.
Wer oder was ärgert mich? Dass du immer zu spät kommst => Subjekt.
Dass du bei www Fragen stellst, finde ich toll.
Wen oder was finde ich toll? Dass du bei www Fragen stellst => Objekt
Außer dass-Sätzen sind auch Sätze mit „ob“ oder mit Fragepronomen gerne Objekt- oder Subjektsätze.
lg hahu
danke für deine Ausführungen! Ich würde sagen, es ist ein konditionaler Adverbialsatz, da er die Näheren Umstände angibt: Das Meckern findet genau dann statt, wenn sie leute ahnen.
Stimmt das so?
LG