es geht um den Nebensatz, der nicht wie üblich mit dem Verb an der ersten Stelle, sondern an der zweiten Stelle anfängt. Ist dieser Satz überhaupt korrekt? In welchen Fällen und sytaktischen Gegebenheiten darf man das Verb nicht an die erste Stelle, sondern an die zweite Stelle hieven?
Danke
Hinge die Klimapolitik gerade nur an Habeck
und seiner Partei, sie wäre wohl zum
Scheitern verurteilt.
Ist mein Beispiel nicht ein uneingeleiteter Konditionalsatz?
Schau dir an, was in dem von dir verwiesenen Link steht. Es ist auch dort die Rede von einer Stirnsatz.
Grüße
Die finite Verbform steht an erster Stelle. Nach der Stellung des finiten Verbs sind uneingeleitete Konditionalsätze also → Stirnsätze.
|eingeleitet:|vs. uneingeleitet:|
|Wenn du die richtigen Zahlen errätst, gewinnst du den Hauptpreis.|
Errätst du die richtigen Zahlen, gewinnst du den Hauptpreis.|
|Falls Sie heute keine Zeit haben, besuchen Sie uns einfach morgen.|
Haben Sie heute keine Zeit, besuchen Sie uns einfach morgen.|
Irrealer Bedingungssatz: Wenn ich genug Geld hätte, würde ich ein neues Auto kaufen.
Wenn man diesen Bedingungssatz uneingeleitet schreibt, könnte der (natürlich nachgestellte( Hauptsatz lauten: „Hätte ich genug Geld, ich würde ein neues Auto kaufen“
Und das ist auch in deinem zitierten Beispielsatz der Fall.