Guten Morgen!
eine Frage habe ich bezüglich dieses Satzes:
Am Abend einen Termin in der Volkshochschule haben, das ist tausendmal besser als Fernsehen!
Warum ist „haben“ am Ende des Satzes, auch wenn es hier keinen Nebensatz eingeleitet wird?
Ich kann den Satz umdrehen, ich brauche dafür dann ein „zu“. Es erklärt jedoch nicht, warum in dem obengenannten Satz, das Verb am Ende des Satzes gestellt worden ist.
Das ist tausendmal besser als Fernsehen, am Abend einen Termin in der
Volkshochschule zu haben.
oder ein imaginäres „wenn“ und „weil“ am Anfang des Satzes vorstellen
Wenn wir am Abend einen Termin in der Volkshochschule haben, das ist
tausendmal besser als Fernsehen
odr
Weil wir am Abend einen Termin in der Volkshochschule haben, das ist tausendmal besser als Fernsehen.
Danke schön im Voraus