Satzgliedstellung nach "zum Beispiel"

Guten Tag!

ist die Satzgliedstellung nach „z. B.“ Subjekt + Verb oder Verb + Subjekt?

Er hat viele Freunde, z. B. er kennt XY

Er hat viele Freunde, z. B. kennt er XY

Danke sehr

Die gebeugte Werbform kommt bei Hauptsätzen immer an zweiter Stelle, ausser bei Fragesätzen ohne Fragewort oder mancher Umgangssprache.

1 „Gefällt mir“

Objekt + Subjekt + Verb macht keinen Sinn

Entweder: Objekt + Verb + Subjekt (Er hat viele Freunde, z. B. kennt er XY …)
oder: Subjekt + Verb + Objekt (Er hat viele Freunde, er kennt z.B. XY …)

Es gibt eine Regel, dass das Verb immer an zweiter Stelle kommt. Ob diese universell gilt, kann ich nicht sagen.

Hier zumindest scheint sie zu passen. Du kannst sagen:

  • Er hat viele Freunde, z.B. kennt er XY …
  • Er hat viele Freunde, er kennt z.B. XY …

Er hat viele Freunde, z. B. er kennt XY … ist definitiv falsch