Hallo,
ich bin mir unschlüssig bei diesem Satz:
Es gab hierfür kein Drehbuch, in dem ich nachschlagen und Mut fassen konnte.
Sollte dort am Ende vielleicht auch ‚Mut fassen hätte können‘ stehen?
Vielen Dank schonmal!
Hallo,
ich bin mir unschlüssig bei diesem Satz:
Es gab hierfür kein Drehbuch, in dem ich nachschlagen und Mut fassen konnte.
Sollte dort am Ende vielleicht auch ‚Mut fassen hätte können‘ stehen?
Vielen Dank schonmal!
Hallo,
mir erschiene „… und aus dem ich hätte Mut fassen können“ noch am besten. Andererseits, man kann zwar ein Drehbuch aufschlagen, darin lesen und es von mir aus auch ins Feuer werfen, „Mut fassen“ kann man daraus aber nicht. Um den Satz also richtig sinnig zu machen, müsste es wohl in die Richtung gehen, dass der Inhalt des Buches es erlaubt, daraus Mut zu schöpfen.
Grüße
Hallo,
der Satz könnte so aussehen:
Es gab hierfür kein Drehbuch, in dem ich hätte nachschlagen und Mut fassen können.
Dann wären beide Handlungen ordnungsgemäß im Konjunktiv und die Wortreihenfolge (sog. Ersatzinfinitiv) korrekt.
Liamara scheint mir auch nicht ganz unrecht zu haben, vielleicht lieber so:
Es gab hierfür kein Drehbuch, in dem ich hätte nachschlagen und daraus/aus dem Gelesenen hätte Mut fassen können.
Gruß,
Kronf