Satzzeichen bei Angabe einer Abkürzung mit "kurz [...]"?

Liebe Experten,
ich wüsste gerne, welche Satzzeichen korrekter- oder üblicherweise in folgender Formulierung benutzt werden:

„Der Abfallbeseitigungsservice, kurz ABS, ist für die Entsorgung verantwortlich.“

Ich korrigiere gerade einen Text, in dem hinter „kurz“ ein Doppelpunkt steht. Kann oder muss der da hin oder ist es ohne Satzzeichen richtig?

Außerdem: Gehe ich richtig in der Annahme, dass man die Abkürzung nicht in Anführungszeichen setzen muss?

Danke im Voraus!

Hallo,

Nunja:smile:

Es gibt eine Regel, die lautet:
Vor angekündigten Aufzählungen, Angaben, Erläuterungen usw. schreibt man einen Doppelpunkt

Als Beispiel wird angefügt:
Bitte beachten: Der Deckel darf nur bei ausgeschaltetem Gerät geöffnet werden
http://canoo.net/services/GermanSpelling/Regeln/Inte…

Analog dazu müsste meines Erachtens in deinem Beispiel ebenfalls ein Doppelpunkt stehen.
Das „kurz“ ist ja, wenn man so will, wiederum nur eine Verkürzung eines Satzes, der eine Erläuterung ankündigt.

Da ich ganz persönlich aber finde, dass das etwas komisch ausschaut (rein „optisch“ sozusagen *g*), würde ich das einfach umgehen, indem ich ABS ganz ohne kurz in Klammern stellte. Aber ich weiß nicht, wie genau du dich an den zu korrigierenden Text zu halten hast.

Gruß, Maresa

Hallo

„Der Abfallbeseitigungsservice, kurz ABS, ist für die Entsorgung verantwortlich.“

Der Doppelpunkt kann, muss aber nicht. Ich finde es mit Doppelpunkt schöner, seriöser, „gesetzter“. Ohne wirkt es schicker, moderner, „flotter“.

Außerdem: Gehe ich richtig in der Annahme, dass man die Abkürzung nicht in Anführungszeichen setzen muss?

Ja. Wenn ich den Doppelpunkt setze, würde ich auf keinen Fall auch noch Anführungszeichen verwenden, das wäre zuviel des Guten. Ohne Doppelpunkt schon eher, aber eigentlich auch dann nicht. Möglich wäre es aber.

Danke im Voraus!

Gern geschehen
dodeka

Vielen Dank! Das hilft.

Ich würde den Satz genau so schreiben wie du es getan hast
…,kurz xx,…