Satzzeichen nach Anrede im englischen Brief

Hallo alle zusammen,

als ich Vorlagen von englischen Geschäftsbriefen von verschiedenen Websites verglichen habe ist mir aufgefallen dass nach der Anrede (also z.B. „Dear Mr X“) manchmal ein Komma, ein Doppelpunkt oder teilweise auch gar kein Satzzeichen kommt und die nächste Zeile unabhängig vom verwendeten Zeichen scheinbar immer ein neuer Satz ist.
Was bedeutet das mit den unterschiedlichen Zeichen? Ist das tatsächlich immer ein neuer Satz oder ist das nur damit der Textblock mit einem Großbuchstaben anfängt?

MfG Tobias

Hallo,

britische Gepflogenheit ist eigentlich, Abkürzungen wie Mr Mrs Ms Dr PS ohne Punkt zu schreiben, aber auch die Anrede- und Schlussformeln ohne Punkt oder Komma. Auch wenn man den Vornamen abkürzt, muss eigentlich kein Punkt: A Jones
Bei der Anrede kann evtl. auch ein Komma stehen, ohne sei üblicher (laut Michael Swan). Danach beginnt in jedem Fall der Textblock immer mit einem neuen Satz (es gibt ja gar keinen alten - Dear XY ist halt grammatikalisch einfach ein unvollständiges Anhängsel), deshalb Großbuchstaben.
USA geht so: Punkt nach Mr. Dr Mrs Ms usw.
Komma oder Doppelpunkt nach Anredeformel: Dear Ms. Jones: oder Dear Ms. Jones,
Zumindest gilt das laut Buch über English Usage und so kenne ich es auch, bekomme aber nicht furchtbar viele englische Geschäftsbriefe. Ob das tatsächlich in den meisten Firmen so Praxis ist, weiß ich nicht, aber es erklärt die Unterschiede, die du gefunden hast. Wie es in anderen englischsprachigen Ländern ist (Kanada, Australien usw.) weiß ich auch nicht.

Grüße
mitzisch

Hallo,

dass nach der Anrede (also z.B. „Dear Mr X“) manchmal ein
Komma, ein Doppelpunkt oder teilweise auch gar kein
Satzzeichen kommt

das Komma nach der Anrede ist v. a. in britischen, der Doppelpunkt in amerikanischen (Geschäfts-)Briefen gebräuchlich. (http://www.studyenglishtoday.net/business-letter-sam…)

und die nächste Zeile unabhängig vom
verwendeten Zeichen scheinbar immer ein neuer Satz ist.

Das erste Wort des Brieftexts wird im englischen Sprachraum generell großgeschrieben. (http://www.experto.de/blog/allgemeines/tipps-fur-ihr…)

Gruß
Kreszenz