Saubere, stabile 12V im KFZ Bordnetz

Hallo,

ich möchte recht hochwertige (denk ich), auf jeden Fall teure (weiß ich) Elektronik im KFZ betreiben.

Original sind Steckernetzteile mit 12V / 1,5A mitgeliefert.

Direkt an den Zigarettenanzünder möchte ich nicht. Ich weiß nicht, was bei den 14,nochwas Volt bei laufendem Motor, den Spannungsspitzen und -einbrüchen beim Ein- und Ausschalten von Verbrauchern geschieht.

Daher habe ich zur Zeit das Steckernetzteil in einem 12VDC / 230V AC Spannungswandler, was natürlich ein energetischer Schwachsinn³ ist.

Gibt es Spannungsquellen, die aus potenziell „verseuchten“ 12-14V DC saubere, stabile 12V DC machen (und dabei einen Wirkungsgrad >80% haben sollten, wäre mein Ziel)?

Hallo!

Komisch, die Autos heute sind vollgestopft mit empfindlicher Elektronik und werden trotzdem am angeblich so schlechten Bordnetz betrieben.
Wie das denn ?

Weil die Geräte selbst Schutzschaltungen haben.

MfG
duck313

Was du brauchst, ist ein Universalnetzteil fuer Zigarettenanzuenderbuchse mit is zu 24Volt Eingang und unterschiedlichen Ausgangsspannungen. Dann sollte das kein Problem sein. Conrad hat das sicher, dort wurde sowas schon mal zu empfindlichen TVs als Gratiszugabe beigelegt.

Hallo,

Gerade hochwertige Elektronik hat meist schon innen am Eingang vorgesorgt: dort werden Spannungsregler-IC montiert, die mit der dazugehörigen Beschaltung für ein spannungsstabiles Innenleben sorgen! Sehr oft findet man in Geräten, die per Netzteil mit 12 V versorgt werden, intern Regler-IC´s für 9, 8, oder 5 Volt, das Versorgungsnetz im Auto spielt da keine Rolle mehr.

LG

Silberloewe99

OK,

Geräte zum Anschluss ans Bordnetz haben sicher die nötige Beschaltung.

Nur ist das halt ein Gerät zum Anschluss an ein Stecker-Schaltnetzteil.

Es handelt sich um einen Lancom 1781-4G und einen Lancom L-322agn.
Das ist Technik für 1500€, neu. Ich denke auch, dass da eingangsseitig Spannungsregler sind, die zuerst mal 12V auf 5V und/oder 9V und/oder 3,3V herunterregeln, möchte mir das Öffnen der Gehäuse aber eigenltich gerne verkneifen.

Hallo,

die Adapter, die ich sah, sind leider reine Step-Down Wandler. 12V machen die nur, wenn mit 24V versorgt.

Aber du hast mich inspiriert:
Es gibt KFZ-Netzteile für Notebooks, die 19V aus 12V erzeugen.
Ich werde mír eins kaufen,
einen Kondensator zum Puffern der 19V setzen (muss noch an Hand der realen Stromaufnahme der Geräte ausrechnen , wie groß der sein muss),
dahinter einen 12V Regler (gibt es ja Pin-kompatibel zur 78xx Serie als Schaltregler),
die übliche Beschaltung dran (bissken Kapazität)
und fertig bin ich.

@X_Strom
Ich dachte an dieses Teil:
Bestellnr. 5111720 bei Conrad.

@x_strom
Sorry eine 1 zuviel…

Hört sich gut an, wenn man das Angebot liest.
Aber wenn man die Anleitung durchliest, stößt man auf das hier:

„Alle Ausgangsspannungen (Ausnahme 12V) sind stabilisiert“

Also werden die 12V wohl einfach durchgereicht.

So, nun sind meine Englisch-Kenntnisse wieder ans Licht gekommen.
Was ich suche ist ja ein Step-up / step-down Wandler, mit anderen Worten: Schei**egal was vorne rein geht, hinten kommen 12V heraus.

Und da findet Google das hier:

Pololu 12V Step-Up/Step-Down Voltage Regulator S18V20F12
Herstellerlink:

Wirkungsgrad:

Bei 12V Eingang zwischen 85% (bei etwa 0,1A Last) und knapp 90% (1,5A).
Wenn ich 1A annehme, dann sind es knapp über 90% (bei >12V Eingangsspannung).
Also 12W im Router, 1,2W im Wandler.

Hört sich doch mal richtig geil an.
Und kostet keine 20€.
Was mich wieder stutzig macht, kommt mir zu preiswert vor.

Kennt jemand „POLOLU?“ (Hab ich noch nie gehört, sitzt in den USA)