Hallo!
wenn’s um die Sauberkeit bei meinem Fahrrad geht bin ich sehr pingelig, soll schließlich noch lange halten!
Da ich aber gerade im Praktikum bin und hier täglich darauf angewiesen bin muss ich bei jedem Wetter fahren (letzten zwei Wochen hat’s nur geregnet). Da entdeckt man erstmal was alles rosten kann, schrecklich!
(Muss wohl demnächst einige Schrauben durch rostfreie austauschen)
Zu meinen Problemen:
vor’m Praktikum Fahrrad general-überhohlt: neue Reifen, neue Bremsbeläge, neue Bowdenzüge.
- Inzwischen ist es so, das die Bremsbeläge vielleicht schon zu 1/3 wieder runter sind… wie kann das sein?
Und der Abrieb in Verbindung mit Regen macht sich auf den schicken neuen Reifen üerhaupt nicht schön. Man sieht richtig die grauen Spuren auf der Flanke vom Mantel. Mit Fit-Wasser und Schwamm verteilt man das Zeug aber mehr, als dass man es entfernt.
Reifenglanz was es für Autos gibt, bringt die Reifen wieder zum Glänzen, aber der Grauschleier bleibt.
2) Gibt es ein Mittel um zuverlässig diesen Abrieb vom Mantel zu entfernen?
-
Der Bowdenzug zur hinteren V-Brake-Bremse ist nicht stramm. Läuft am oberen Rahmenrohr lang und man kann sehen wie er krumm da liegt, wenn man den Bremshebel betätigt muss man nun dieses erst überwinden ehe Bremswirkung einsetzt. (Schrauben für die Federvorspannung sind glaube ich schon stark genug eingestellt…, kann aber nochmal nachsehen)
Die Außenzüge habe ich vorher mit Silikonspray behandelt.
Lösungvorschläge? -
Habe im Geschäft PTFE (Teflon) Spray empfohlen bekommen für die Kette. PTFE ist aber meines wissen ein Thermoplast, als nix mit Öl oder so, warum soll das da gut für die Kette sein?
Sprühe ab und zu die Kette damit ein, ca. 1 min warten und wische dann mit Papier das was zuviel ist wieder ab, ist das richtig so?
für weitere Tipps bezüglich Haltbarkeit bin ich natürlich offen
Ich hoffe es war nicht zu Text.
mfg HannesKoe