Bei meinem Rezept wird das scharf angebratene Hackfleisch mit Weißwein und dann mit je nachdem einem Viertelliter Milch abgelöscht. Aufkochen lassen, dann Tomaten, Knoblauch, peperoncini zugeben. Plötzlich ist die Sauce krisselig geworden. Ist das eine normale Reaktion von Milcheiweiß mit Säure oder ist die Milch umgegangen und ich kann alles wegschütten? Die Sauce soll nach Rezept jetzt noch zwei bis fünf Stunden köcheln.
Nachsatz: das Rezept ist von einer Italienerin, die öfter mal im Morgenmagazin kocht: „Echte“ Sauce Bolognese. „Das Rinderhack scharf anbraten, bis es ordentlich Farbe annimmt. Mit einem Schuss Weißwein ablöschen, so dass sich alles Angebackene vom Boden lösen lässt. Jetzt je nach Saucenmenge einen viertel bis einen halben Liter Milch zugeben, die dem Hackfleisch einen ganz milden Geschmack verleiht.“
Ich habe die Sauce schon zweimal gekocht, ohne dass die Milch geronnen ist. Naheliegende Vermutung: Die Milch war nicht mehr gut. Hatte tags zuvor noch davon getrunken, aber das kann ja schnell passieren, dass Milch schlecht wird.