bei einem Durchmarsch im Supermarkt sah ich Gläser mit Sauerampfer. Neugierig wie ich bin nahm ich eines mit. Jetzt sitze ich zu Hause und weiß nicht, was ich damit anfangen soll. Natürlich könnte ich das einfach auslöffeln. Gibt es vielleicht geschmacklich bessere Ideen? Zutaten im Glas: 95 % Sauerampfer, Wasser, Speisesalz.
Google selbst „Sauerampfer im Glas“ ob die dortigen Rezept Dir zusagen oder schmeiße es weg und mache zukünftig einen Bogen um das „Russenregal“ im Supermarkt
Dr. William Löbe (Hrg.): Allgemeines Haus- und Wirthschafts-Lexicon. Encyclopädisches Wörterbuch für das praktische Leben.
Verlag Otto Wigand, Leipzig 1859
Sauerampfer:
„…der S. ist wohlschmeckend und gesund, indem er das Blut verdünnt. Man benutzt ihn als Gewürz zu Fleischbrühen, Suppen, Saucen und als Gemüse wie Spinat. Als Heilmittel dient die Wurzel gegen Zahnschmerz, während die Blätter ein herrliches Gemüse gegen den Scorbut sind. Man kann sie zur Dauer in Essig einmachen.“
Vielleicht ist das ja ein Ideengeber für die Verwendung deiner Spontananschaffung!?!
Kenne das auch noch aus meiner Kindheit…frisch von der Wiese! Schmeckt meiner Erinnerung nach auch pur. Im Supermarkt habe ich das allerdings noch nie gesehen. Wo wird das angeboten?
Zu Zeiten, als ich überlegte in die gehobene Gastronomie zu gehen. war Sauerampfer (allerdings frisch) gerade groß in Mode, und wir bereiteten jeden Tag größere Portionen der von den Azubis despektierlich „Gülle“ genannten Sauerampfer-Cremesuppe zu.
Kannst ja mal versuchen, etwas von dem Glasinhalt in eine Brühe zu geben, die dann aufzumixen und abzupassieren. Mit etwas Noilly, Zitrone und Muskat abschmecken, und dann noch etwas angeschlagene Sahne unterziehen. Das war so ungefähr das Rezept Mitte der 80er.
Ich würde das einfach mit Hilfe der schon gegebenen Tipps ausprobieren. Kann mir da auch gut in Kräuterbutter oder als Innenleben von Rouladen vorstellen.
Viel Spaß dabei.