Sauerbraten

Hallo Hobbyköche,

es gibt ja Sauerbraten aus Rindfleisch, Wild und Pferdefleisch.

Hat jemand schonmal einen Sauerbraten aus Schweinefleich gemacht ?

Da ich sowas noch nie ghört habe, warum wird das nicht gemacht ?

Dito stellt sich auch die Frage in Bezug zu Geflügel.

Gruß
rapsi

Hallo Rapsi,

Schwein müsste auch gehen, habe es aber auch noch nicht gemacht. Meine Mutter hat früher Sauerbraten aus Stallkarnickel gemacht. Hat gut geschmeckt. Bei Huhn und Pute sehe ich auch keine Probleme.
Bei Ente und Gans, hätte ich doch Vorbehalte.

Was ich „niemals nicht“ nehmen würde an Fleisch, wäre Lamm, Hammel, Ziege - diese harmonieren, nach meinem Empfinden, nicht gerade gut mit Essig, Lebkuchen und den weiteren Gewürzen.

Lunge und Herz - eigentlich egal von welchem Tier - schmeckt übrigens auch sehr gut.

Strikt weigern würde ich mich bei Pferdefleisch.

Gruß
Ingrid

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Mit Schweinefleisch hab ich es auch noch nicht
probiert (habe auch noch nie davon gehört), dafür aber mit Lamm und Hammel.
War beides sehr gut, wobei ich allerdings keine Rosinen oder Lebkuchen in meinem Sauerbraten verwende.

mfg
Minnie

Hi,

es gibt ja Sauerbraten aus Rindfleisch, Wild und
Pferdefleisch.

Wild ist mir neu - kann ich mir aber gut vorstellen.

Hat jemand schonmal einen Sauerbraten aus Schweinefleich
gemacht ?

Da ich sowas noch nie ghört habe, warum wird das nicht gemacht
Dito stellt sich auch die Frage in Bezug zu Geflügel.

Rind, Wild und Pferd haben ein dunkles Fleisch. Schwein und Geflügel helles. Und ich nehme an, dass das der Grund dafür ist, sie nicht als Sauerbraten zuzubereiten. Der Grund für mich wäre, dass das zarte helle Fleisch unter der tagelangen Einwirkung von Essig völlig seinen Geschmack verliert.

Die Asiaten nutzen zwar das Kontrastprogramm von süß-sauer, allerdings als Sauce, sie legen das Fleisch nicht tagelang in Essig/Rotwein ein.

Gruß,

Anja

Hallo,

mein Schwiegervater macht eine hervorragende „Falsche Wildsau“.

Habe im Netz allerdings nur einen einziges Rezept dazu gefunden:
http://www.kochenmitklaus.de/Kochen_mit_Klaus.pdf

grüsse
dragonkidd
PS „Klaus“ ist nicht mein Schwiegervater!

Hallo Rapsi,

habe schon aus allen Arten von Fleisch Sauerbraten gemacht, mit fantastischen Ergebnissen.
Nicht allerdings von Schweinefleisch. Eine Erklärung gab mir damals ein Metzger, allerdings aus einem anderen Grund. Ich wollte nur geräuchtes Schweinefleich haben, das vorher nicht gepökelt wurde, weil uns das immer zu salzig ist. Das aber geht nicht, weil Schwinefleisch zu viele Purine enthält und bei Wärmezufuhr (auch leichter) sofort „sauer“ wird. Beim Schinken funktioniert das, weil der vorher eingesalzen wird und dadurch Wasser verliert. Vielleicht ist das eine Erklärung für Dich, ich weiss allerdings nicht ob es stimmt. Frag doch mal den Fleischer Deines Vertrauens.

Dito stellt sich auch die Frage in Bezug zu Geflügel.

Funktioniert, aber ich mariniere es nur einen Tag, weil das Fleisch nicht sehr kräftig im Geschmack ist.

Gruß

Sigrid

Hallo Ingrid,

Schwein müsste auch gehen, habe es aber auch noch nicht
gemacht. Meine Mutter hat früher Sauerbraten aus
Stallkarnickel gemacht. Hat gut geschmeckt. Bei Huhn und Pute

Was ich „niemals nicht“ nehmen würde an Fleisch, wäre Lamm,
Hammel, Ziege - diese harmonieren, nach meinem Empfinden,
nicht gerade gut mit Essig, Lebkuchen und den weiteren
Gewürzen.

„Klassische“ Beize für Hammel, Lamm, Ziege und Kaninchen: Buttermilch.
Sauerbraten: die Rheinische Variante eher süß-sauer mit Rosinen
die Badische eher herb - einen Tannenzweig dabei
Ich nehme für beides nur einen weniger gerbsäurehaltigen württemberger Schwarzriesling. Aber max. Beizzeit eine Nacht und einen Tag. Und überhaupt keinen Essig.
Man kann auch Weißwein nehmen. Dann aber Weißkraut dazu. Zucker im Topf karamelisieren, dann den Kohl schmoren.
Ich denke, dass das Einlegen von Rindfleisch eher historische Gründe hat. Zähes Rindfleisch wird dadurch mürber.
Sog. Sauerfleisch in Aspik wird meines Wissens aus Schweinefleisch gemacht. Da lasse ich mich aber gerne berichtigen.
Gruß
Peter

1 Like

Hallo,

SChweinebraten mehrere Tage in Rotwein - Essigsosse mit Gewürzen,
Lorbeer, Wcholder etc. eingelegt
Schmeckt hervorragend. Habs schon selbst eigelegt,
leider kein Rezept mehr.

Gruß

Monika

Hallo Hobbyköche,

es gibt ja Sauerbraten aus Rindfleisch, Wild und
Pferdefleisch.

Hat jemand schonmal einen Sauerbraten aus Schweinefleich
gemacht ?

Da ich sowas noch nie ghört habe, warum wird das nicht gemacht
?

Dito stellt sich auch die Frage in Bezug zu Geflügel.

Gruß
rapsi