Sauerbraten

Hallo,

ich esse wahnsinnig gern Sauerbraten, will aber zum ersten Mal versuchen, ihn selber zuzubereiten.

Dazu habe ich fertig in Essigwasser, Nelken, etc. eingelegtes Rindfleisch gekauft. Muss ich jetzt beim Zubereiten die gleichen Gewürze, die im Rezept genannt werden, überhaupt noch benutzen?

Gieße ich die Marinade weg, oder lasse ich das Fleisch darin schmoren?

In einem Rezept heißt es, bei kleiner Hitze 1 1/2 Stunde schmoren, in einem anderen, bei 180° braten. Was führt denn zu welchem Ergebnis?

Nach einem anderen Rezept soll man einen ganzes Paket Rübenkraut dazu geben. Nanu? Das hat meine Mutter, von der ich Sauerbraten kenne, bestimmt nicht gemacht. Beim Chinesen mag ich ja süß-saure Soße, aber wird das nicht zu süß mit soviel Rübenkraut?

Von Knorr habe ich eine Tüte Sauerbratensoße. Brauche ich die eigentlich, wenn das Fleisch doch schon sauer ist? Kannich, falls ich schmore, die Soße nicht aus dem Bratensaft machen?

Fragen über Fragen von einem Anfänger. Für antworten schon mal Dank im Voraus!

Grüße
Carsten

Hallo Carsten,

scroll mal runter bis zum 19.3.
Da wurde die Zubereitung von Sauerbraten schon ausgiebig diskutiert.

Die Tütchen solltest du nicht benutzen :wink:

LG
sine

Hi du,

ich ess ihn auch sehr gerne *schmatz*

scroll doch ein wenig nach unten - am 19.03. gabs schon ne ähnliche Frage.

MrMOON

…ansonsten unten weiterlesen.

Ernsthaft: Wenn Du schon den Braten selber marinierst wäre es eine Todsünde dann noch mit ner Tüte Chemie da dran zu gehen.

Wenn Du Dir mit dem Würzen unsicher bist kauf eine Gewürzmischung. Da gibts auch sehr hochwertige ohne E123-999 und diverse Glutamate.

Gruß und an Guadn
Nick H

Hallo Carsten,

als Fleisch würde ich Oberschale nehmen,
dann Zwiebeln, Waholderbeeer, Lorbeer, ein Paar Nelken , schwarze Pfefferkörner und einen guten Rotwein und etwas guten Balsamiko rot,
das ganze mind. 5-6 Tage im Kühlschrank ziehen lassen.Um so länger, desdo besser.
Dann Braten scharf anbraten, Suppengrün, Zwiebeln andünsten, zum Schluss die Flüßigkeit zu geben und ca 70 min schmoren lassen. Mit Spßenbinder und Sauerrahm verfeinern, mit Salz, Pfeffer würzen.

Viel Spass beim Nachkochen und guten Appetit

Joel

Servus,

auch wenn ich zu Florenz in der Markthalle ein sehr schönes Kesselfleisch im dito Knauzenweck genossen habe, und auch wenn ich weiß, dass Balsamico - hélas! - Mode ist:

Warum in St. Blasii Namen soll zu einer Beize für einen deutschen Sauerbraten ausgerechnet Balsamico?

Schöne Grüße

MM

1 Like

Moin,

Warum in St. Blasii Namen soll zu einer Beize für einen
deutschen Sauerbraten ausgerechnet Balsamico?

Ich darf noch ergänzen: Die Formulierung „ein Schuss guter Balsamico (rot)“ ist zudem noch ein Widerspruch an sich. Roter Balsamico ist niemals gut.

LG Petra