Sauerkraut

Hallo Essende,

habe im Kuehlschrank noch ein Päckchen Sauerkraut gefunden, eins von denen, die auch im Laden im Kuehlregal liegen. Laut Mindesthaltbarkeitsdatum ist das schon ein paar Tage abgelaufen (naja, eher ein paar Wochen).

Kann so Sauerkraut - verschlossen, gekuehlt - ueberhaupt schlecht werden? Sieht man das dann oder schmeckt man das?

Grüßlis,
Uli

Hallo Uli,

also wenn das Päckchen nicht aufgegangen ist wie ein Luftballon, dann würde ich mal einen Test des rohen Sauerkrauts wagen. Schmeckt es noch OK, dann ist auch nichts zu befürchten. Sauerkraut hält sich unter optimalen Bedingungen wie in einen dicht verschlossenen Kunststoffbeutel vermutlich nahezu ewig. Denke immer daran, dass es MHD, also „Mindest“-Haltbarkeitsdatum heißt. D.h. unter normalen Umständen hält sich die Ware mindestens so lange wie angegen. Auch nach diesem Datum kann die Ware noch lange vollkommen einwandfrei sein. Auch gibt es bei vielen Waren natürlich einen schleichenden Verderb, der zunächst durch einen mehr oder weniger langenn stetigen Qualitätsverlust gekennzeichnet ist. Die Ware ist also von einer frisch gekauften mehr oder weniger deutlich zu unterscheiden, muss aber noch lange nicht verdorben sein. Daher sichern sich die Hersteller mit dem MHD nur insoweit ab, als dass sie nach diesem Zeitpunkt keine Garantie mehr für die volle Qualität übernehmen wollen. Ob Otto-Normalverbraucher aber überhaupt und ohne direkten Vergleich etwas auffällt, wenn das Päckchen ein paar Tage länger gelegen hat, steht noch auf einem ganz anderen Blatt.

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Essender,

das Zeugs wurde dazu erfunden, damit Bauer mit Gemüse über den winter kommt und nicht immer nur Möhren und sellerie futtern muß. Außerdem schmeckts nicht schlecht, wenn man nicht gerade rohe Kartoffeln dranreibt. Man hat es früher im Faß unter eigenem Saft gehalten und es hat wahrlich den kompletten Winter überstanden.

Frank
PS: Kunststoffbeutel und Haltbarkeitsgesetze gab es damals noch nicht. Gott sei Dank.

Und nun das Rezept dazu
1 EL Schmalz, 1 gewürfelte Zwiebel und 2 EL Schinkenwürfel in Kasserolle auslassen. Zwiebeln müssen dunkelbraun (nicht schwarz) werden.
Das Sauerkraut zerpflücken und in Kasserolle etwa 40 Minuten schmoren. Dabei oft umrühren - aber leichtes Anbrennen schadet auch nicht. Wenn das Sauerkraut angebräunt ist, eine Prise Zucker dazu.
Du wirst sehen: Es schmeckt ausgezeichnet - Verfalldatum hin, Frischhaltebeutel her.
Gruß Peter

sauerkrautauflauf
supergeil ist auch sauerkrautauflauf. das rezept stammt aus dem schulkochbuch von dr. oetker.
das krautzeug einfach mit lorbeer dünsten, nebenher hackfleishc mit zwiebeln anbraten, wenns gar ist, gekochten reis drunterheben. dann immer schichten - hack mit reis - sauerkraut, als letzte schicht kraut. obendrauf ein becher schmand oder saure sahne verteilen, dann paniermehl oder auch gecrunchte cornflakes drübergeben, evtl. käse. und dann ab in den ofen.
ich kann dir sagen, du wirst nachts davon träumen, selten so was leckeres gegessen *gg*

Schupfnudelnersatz mit Sauerkraut
Danke für die ungefragten Rezepte, :smile:
es wurde jedoch Sauerkraut mit Schupfnudeln draus… war lecker! (bzw. mit Gnocchis, da ich keine Zeit zum Schupfnudeln-machen habe und solche Leckereien hier nicht angeboten werden).

Beim nächsten Mal wird’s ein Auflauf…

Grüßlis,
Uli