Hallo Uli,
also wenn das Päckchen nicht aufgegangen ist wie ein Luftballon, dann würde ich mal einen Test des rohen Sauerkrauts wagen. Schmeckt es noch OK, dann ist auch nichts zu befürchten. Sauerkraut hält sich unter optimalen Bedingungen wie in einen dicht verschlossenen Kunststoffbeutel vermutlich nahezu ewig. Denke immer daran, dass es MHD, also „Mindest“-Haltbarkeitsdatum heißt. D.h. unter normalen Umständen hält sich die Ware mindestens so lange wie angegen. Auch nach diesem Datum kann die Ware noch lange vollkommen einwandfrei sein. Auch gibt es bei vielen Waren natürlich einen schleichenden Verderb, der zunächst durch einen mehr oder weniger langenn stetigen Qualitätsverlust gekennzeichnet ist. Die Ware ist also von einer frisch gekauften mehr oder weniger deutlich zu unterscheiden, muss aber noch lange nicht verdorben sein. Daher sichern sich die Hersteller mit dem MHD nur insoweit ab, als dass sie nach diesem Zeitpunkt keine Garantie mehr für die volle Qualität übernehmen wollen. Ob Otto-Normalverbraucher aber überhaupt und ohne direkten Vergleich etwas auffällt, wenn das Päckchen ein paar Tage länger gelegen hat, steht noch auf einem ganz anderen Blatt.
Gruß vom Wiz
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]