Sauerstoff Elektronenaffinität

Hallo,

ich bereite mich grad auf mein Vorphysikum vor und nun stellt sich mir volgende Frage:

Wieso wird bei der Bildung des O2- bei der Aufnahme des zweiten Elekrons Energie benötigt?

Wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte.

LG Frieda

Hallo Frieda;

schau dir mal die Zahl der Elektronen pro Sauerstoffatom im O2 an und überlege dir dann, ob selbiges Molekül gerne noch weitere Elektronen haben mag.

Ralph

Huhu,

es geht ja nich um O2 sondern um O2- (minus). Also das Anion. Also von O + 2e- --> O2- und da soll laut Buches beim zweiten Elektron eben Energie für benötigt werden. Aber da Sauerstoff ja nur 6 Außenelektronen hat müsste es doch dann ganz zufrieden sein, wenn es eben zwei Elektronen aufnehmen kann. Vielleicht versteh ich das ganze auch nur wieder nicht. Wär kein Wunder Chemie ist ein wunder Punkt.

LG Frieda

Hallo,

Hier haben sich welche schon einmal gedanken gemacht, klingt auch halbwegs logisch http://www.chemieonline.de/forum/showthread.php?thre…

Grüße und viel Erfolg!

Hm, naja ich glaub wenn ich am Montag durchfalle sollte ich dochmal über Chemienachhilfe nachdenken. Weil verstehen tu ich das damit auch nich. Ich glaub ich komm mit dem „Ich-weiß-es-besser,-sags-dir-aber-nicht!“ irgendwie nicht klar.

LG FRieda

Hallo Frieda,
was Cancidas geschrieben hat, wäre auch meine nächste Vermutung gewesen: Du hast ein O-. Wenn jetzt ein zweites Elektron ankommt, musst du erstmal die Abstoßung der beiden negativen Ladungen überwinden und das kostet Energie.

Viel Glück bei der Prüfung,

Ralph

1 Like

Ah, ok, so hatte ich es mir dann auch gedacht. Jetzt klang das ganze für mich auch mal logisch. Danke. Vielleicht ist das ja wirklich die Antwort… Wer weiß das schon so genau…

LG Frieda

Tja, das „Problem“ der Naturwissenschaften: Es gibt wenig Effekte die nur eine Ursache haben, und deren Ursachen alle in die gleiche Richtung wirken, d.h. man denkt sich was so wirkt und schließt dann aus der Realität, welche Ursache den größeren Betrag hat, damit es in die Richtung wirkt. Das ist in der Medizin aber auch nicht immer anders :wink:

Grüße