Sauerstoff, Kohlenstoffdioxid?

Hallo Leute. Ich habe gerade eine Hausaufgabe bekommen bei der ich einfach nich wirklich weiter komme. Die Frage lautet: Warum brauchen wir Sauerstoff und wieso produzieren wir beim Ausatmen Kohlenstoffdioxid?
Schon mal danke für eure Mühen :smile:

Also das ist bei mir schon eine Weile her das ich das im Unterricht gemacht habe, aber ich versuchs mal :smile:
Der menschliche Körper hat verschiedene Wege Energie zu speichern. ZB in Fetten (als Langzeitspeicher) oder Glukose, also Traubenzucker. Um die Energie daraus zu Gewinnen baut er die Glukose ab.
Das passiert in mehreren Schritten, damit nicht zu viel Energie auf einmal frei wird. Grob lässt sich der Abbau in 2 Teile gliedern: In den Abbau ohne Luft (anaerob)und den mit Luft (aerob).
Die chemische Formel von Glukose ist C6H12O6. Durch die verschiedenen Teilzerlegungen (Glykolyse (anerob), Oxidative Decarboxylierung, Citronensäurezyklus, Endoxidation (letzten drei aerob)) enstehen am Ende Wasser (H2O) und Kohlenstoffdioxid (CO2). Der Sauerstoff ist nötig für den letzten Teilschritt und durch eine chemische Reaktion entsteht dann CO2. Die genaue Reaktion ist meines erachtens relativ kompliziert wenn du die auch wissen willst musst du nochmal nachfragen.
Aber zusammenfassend: Traubenzucker und Sauerstoff wird zu Kohlenstoffdioxid und Wasser abgebaut um Energie zu gewinnen. Sauerstoff ist als Teil der Reaktion nötig. Kohlenstoffdioxid entsteht eben als Produkt.
Und übrigens: der Vorgang geht in allen Körperzellen vor und deswegen wird Kohlenstoff nicht beim Ausatmen produziert. :smile:
So, ich hoffe ich konnte dir helfen :smile:

Der eingeatmeten Luft wird ein Teil des Sauerstoffes entnommen. Die übrigen Gase sind für den Körper nicht wichtig und wir atmen sie wieder aus. In unserem Körper wird bei der Zellatmung Kohlenstoffdioxid gebildet. Das gebildete Kohlenstoffdioxid atmen wir einfach wieder aus. Die Aufnahme von Sauerstoff und die Abgabe von Kohlenstoffdioxid findet in den Lungenbläschen statt (Gaswechsel). Atemluft und Blut sind hier nur durch die dünnen Wände der Kapillaren und Lungenbläschen getrennt. Die beiden Innenseiten dieser Wände sind befeuchtet. Dadurch wird die Durchlässigkeit für die Atemgase erhöht.

Wenn wir in einem geschlossenen Zimmer atmen, wird also der Sauerstoffgehalt der Raumluft immer niedriger und der Kohlenstoffdioxidgehalt steigt. Alle Gewebe des Körpers benötigen für ihren Stoffwechsel aber Sauerstoff und geben Kohlenstoffdioxid als Abfallprodukt ab. Verbrauchte Luft kann also dem Körper nicht mehr genügend Sauerstoff zuführen und dadurch sinkt die Leistungsfähigkeit.
Bei Sauerstoffmangel kann der Mensch ohne vorherige Anzeichen ohnmächtig werden. Wird die Atmung auch nur für wenige Minuten unterbrochen, kann er ersticken. Bei extremem Sauerstoffmangel sind bleibende Schäden möglich.

Die Mitochondrien, die wir in unseren Zellen haben, brauchen ihn. Sie „bauen“ damit ATP … ATP ist sozusagen das Benzin unseres Körpers: Für alles, was wir tun, brauchen wir ATP. Wenn wir irgendwelche Muskeln anstrengen und bewegen, verbraucht das ATP.

Hallo Zoldar,

es kommt ganz darauf an wie detailliert diese Antwort sein muss.
Sauerstoff benötigt der menschliche Körper für die sogenannte Zellatmung die in den Mitochondrien der Zelle stattfindet. Sie dient im Endeffekt dazu, „Energie“ des Körpers in Form von ATP herzustellen. Das funktioniert über eine Elektronentransportkette in den Mitochondrien (lies dir dazu am besten mal „Zellatmung“ oder so bei Wikipedia durch). Ganz am Ende ist Sauerstoff der finale Akzeptor der Elektronen, deshalb benötigen wir ihn.

CO2 entsteht als Nebenprodukt ebenfalls in diesen Prozessen (auch hier helfen dir die Stichworte Glykolyse, Zellatmung). Viele Grüße

Tsu

Hallo Zoldar.

Der Sauerstoff wird von den menschlichen Zellen für die Zellatmung benötigt. Die Zellatmung hat die Aufgabe, chemische Energie für die Funktionen der innerhalb der Zelle bereitzustellen.

Der Sauerstoff wird im Prozess der Zellatmung bei der oxidativen Carboxylierung und im Citrat-Zyklus benötigt. Dabei wird Sauerstoff in die chemische Reaktion, die in den Mitochondrien stattfindet, eingebracht und Kohlendioxid als Abfallprodukt wieder abgegeben.

Mit freundlichen Grüßen
Thorigrarg

Eine sehr gute Antwort gibt der Film in der ZDF Mediathek.

http://www.zdf.de/ZDFmediathek/hauptnavigation/start…

Viel Spaß beim Schauen!