Sauerstoff verflüssigen, lagern, Transport

Hallo alle zusammen!

Wie ihr aus dem Überschrift entnehmen könnt interessiere ich mich für Sauerstoff!

Wie wird das Verflüssigt?
Thomson-Joule Effekt wird genutzt. Welcher Kompressor? Gibt es Schnittzeichnungen eines Kompressors der hier verwendet wird? Gibt es eine Darstellung des Geräts mit dem C. Linde das gemacht hat?

Wie wird das gelagert?
Im Flaschen. Ist der Sauerstoff da drinnen flüssig? Welcher Druck herscht in einer solchen Flasche? Was passiert wenn die Flasche in der Sonne steht? Muss es immer gekühlt werden?

Wie wird das Transportiert?
In Flaschen am LKW. Ist das nicht gefährlich? Zählt das zu den Gefahrentransporten?

Viele Fragen für den ersten Artikel aber muss mich ja gleich mal gut einführen! *g*

LG
Andreas

Hallo auch!
und hier (leider der erste) ein Tipp:

auf http://www.wikipedia.de findet man, auch aufgrund der miteinander verlinkten Seiten, viele Sachen relativ einfach heraus. So ergab die suche nach Sauerstoff schnell Links zum Lindeverfahren, naeheres findest du dann dort:

http://de.wikipedia.org/wiki/Linde-Verfahren

Leider habe ich nicht so viel Zeit, deshalb noch kurz der Tipp: bei wikipedia findet man vieles, verlassen kann man sich nicht immer darauf dass es stimmt, da erst einmal prinzipiell JEDERMANN einen Artikel verfassen kann.

Ich muss weg, Ciao, Matthias

Wie ihr aus dem Überschrift entnehmen könnt interessiere ich
mich für Sauerstoff!

Wie wird das Verflüssigt?
Thomson-Joule Effekt wird genutzt. Welcher Kompressor? Gibt es
Schnittzeichnungen eines Kompressors der hier verwendet wird?
Gibt es eine Darstellung des Geräts mit dem C. Linde das
gemacht hat?

Wie wird das gelagert?
Im Flaschen. Ist der Sauerstoff da drinnen flüssig? Welcher
Druck herscht in einer solchen Flasche? Was passiert wenn die
Flasche in der Sonne steht? Muss es immer gekühlt werden?

Wie wird das Transportiert?
In Flaschen am LKW. Ist das nicht gefährlich? Zählt das zu den
Gefahrentransporten?

Viele Fragen für den ersten Artikel aber muss mich ja gleich
mal gut einführen! *g*

LG
Andreas

Hallo alleine,

Wie wird das Verflüssigt?
Thomson-Joule Effekt wird genutzt. Welcher Kompressor? Gibt es
Schnittzeichnungen eines Kompressors der hier verwendet wird?
Gibt es eine Darstellung des Geräts mit dem C. Linde das
gemacht hat?

Einen Link hast Du ja schon. Die Kälteleistung kommt übrigens nicht durch Kompression, sondern durch Expansion zustande. Großtechnisch wird der Sauerstoff durch Tieftemperatur-Rektifikation hergestellt.

Wie wird das gelagert?
Im Flaschen.

Oder in Tanks.

Ist der Sauerstoff da drinnen flüssig?

In Tanks ja, in Flaschen gasförmig unter Druck.

Welcher
Druck herscht in einer solchen Flasche?

Die gängigen Druckstufen sind 200 und 300 bar, es gibt aber auch andere. Der Flüssigsauerstoff in den Tanks wird bei annähernd Atmosphärendruck gelagert.

Was passiert wenn die
Flasche in der Sonne steht?

Sie wird warm :smile:

Muss es immer gekühlt werden?

Nein. Die geringe Druckerhöhung durch einen heißen Sommertag hält die Flasche problemlos aus.

Wie wird das Transportiert?
In Flaschen am LKW.

Oder in Tanks per LKW.

Ist das nicht gefährlich?

Nein, sonst würde man es nicht machen.

Zählt das zu den
Gefahrentransporten?

Ja, das ist ein Gefahrgut.

Viele Fragen für den ersten Artikel aber muss mich ja gleich
mal gut einführen! *g*

Noch Fragen?

Gruß

Kubi

(von morgen bis Sonntag im Urlaub)