Moin,
Aber wie gesagt, ich hab es mehr mit
Nudelwasser und deshalb kann ich auch komplett falsch liegen,
weils doch ganz unterschiedliche Systeme sind.
ich denke auch, dass du hier tendenziell eher falsch liegst. 
Der Sauerstoffgehalt (oder besser Gasgehalt insgesamt) wird in Süßwasseraquarien zu niedrig gehalten, als dass es zu einem Ausgasen durch Unterdruck in der Filterpumpe kommen könnte. Es wird ja bei Süßwasserbecken kein hoher Gaseintrag durch Rieselfilter oder entsprechende Pumpen forciert. Denn entgegengesetzt zum Meerwasser will man Karbonat und CO2 als natürliches Puffersystem in Lösung halten, anstatt es auszugasen. Zu starke Belüftung des Wassers killt das natürliche Puffersystem des Wassers, welches den pH unten hält. Für Süßwasser kontraproduktiv.
Wenn in einem Süßwasserbecken etwas ausgast, dann gast eher Stickstoff aus, der durch den Abbau organischer Materie ggf. in größerem Umfang gebildet wird, aber das geschieht üblicherweise eher in großen Außenfiltern mit langer Standzeit. Eine Übersättigung mit Sauerstoff kann ich mir bei Süßwasserbecken höchstens nach einem Wasserwechsel mit sehr kaltem Wasser vorstellen, welches dann im Becken schlagartig erwärmt wird. Angeblich führt sie bei Süßwasserfischen zur sog. Gasblasenkrankheit (ähnlich dem Dekompressionssyndrom/ Taucherkrankheit beim Menschen), die ich aber noch nie beobachten konnte und eher im Reich der Fabeln und Mythen verorten würde.
Viele Grüße, Jesse