Sauerstoffblasen

Hallo Leute!

Habe vor ca. 4 Wochen ein 160l Becken mit Eheim Filter und Jäger Heizer in Betrieb genommen. Es war ein Kommplettset. Hatte voher ein 54l. Hab von dort alles mit Rüber genommen Wasser, Filterschwamm und Pflanzen. Seit etwa 2 Tagen hab ich jede Menge Sauerstoffblasen auf dem Kiesel. Grund? Ist die Pumpe zu Stark? oder was kann das sein ?
Habe Welse Otos Platys und Mollys drin alles noch vom kleinen Becken.

pH 8
gH 11
kH 8
No2 0
Schon mal Danke im vorraus

Tom

Seit etwa 2 Tagen hab ich

jede Menge Sauerstoffblasen auf dem Kiesel. Grund? Ist die

Hattest du vor etwa 2 Tagen einen Wasserwechsel gemacht? Wenn ja kann dies gut sein, da in der Leitung das Wasser unter druck steht und somit mehr Gas lösen kann. Im Aquarium steht es nicht mehr unter druck und „fault“ aus. Bei einen kleinen 60iger fällt das kaum auf aber bei größeren hat man doch schon einiges an Bläschen. reduzieren kann man diesen efeckt, in den man beim einlaufen des Wassere diese aufbraust, z.B. mit einen Gieskannenaufsatz. Aber einen ungebrauchten, wer weiss mit was der Aufsatz in Berührung gekommen ist.

Habe Welse Otos Platys und Mollys drin alles noch vom kleinen
Becken.

Was sind denn das Welse, sind Otos keine Welse?

cu Naseweis

Hi Tom,

Habe vor ca. 4 Wochen ein 160l Becken mit Eheim Filter und
Jäger Heizer in Betrieb genommen. Es war ein Kommplettset.
Hatte voher ein 54l. Hab von dort alles mit Rüber genommen
Wasser, Filterschwamm und Pflanzen.

Ah,dann haben deine Fischlis ein neues zu Hause,schön.;o)

Und iss die Platy-Frau schon entspannter?

Seit etwa 2 Tagen hab ich
jede Menge Sauerstoffblasen auf dem Kiesel. Grund?

Verrate uns doch mal wie Du deinen Wasser wechsel machst.

Und wann der letzte war?

LG Biene

Hallo

Wasser wechseln wir wöchentlich ca. 20l (Osmosewasser)
Die Platy Dame ist nun wieder völlig Brav.
Otos sind Welse, die anderen sind Ma. Panzerwelse.

MfG
Tom

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

PH 8 und Osmosewasser…
…wie passt das zusammen *grübel *kratz.

Hi Tom,

Wasser wechseln wir wöchentlich ca. 20l (Osmosewasser)

*seufz vor wie viel Tagen /Stunden/Minuten war der letzte WW?

Bei einen 160 l Becken wöchentlich 20 l zu wechsel iss nix und bringt nix um die Wasserqualität zu verbesser min. 30 - 40 l wöchentlich.

Warum Osmosewasser ? Bei Lebendgebärenden Zahnkarfen?Dann würde mich brennend interessieren wie deine Leitungswasserwerte aussehen,wenn da trotz Osmosewasser PH 8 rauskommt *grübel.

Otos sind nach Eingewöhnung auch mit einen dGH von 20 zu frieden, der PH bis 7,5.

Die Platy Dame ist nun wieder völlig Brav.

Na,siehste mal.;o) Haste noch ein paar Weibchen dazu geholt ?

Otos sind Welse, die anderen sind Ma. Panzerwelse.

Wieviele von jeder Art ?

LG von Biene die die ganze Nacht rum grübelt,wenn du mich nicht aufklärst.

DANKE!

Hallo

Wechsle immer am Sonntag das wassser . Ok wechsle in Zukunft mehr Wasser danke für den hinweis. Haben erst einmal mit Osmosewasser gewechselt daher der Wert. Woran liegt das nun mit den Blasen??Sorry aber bin ned jeden Tag online

MfG
Tom

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Tom,

Wechsle immer am Sonntag das wassser . Ok wechsle in Zukunft
mehr Wasser danke für den hinweis.

Iss okay,das mit den WW kann man überall lesen min. 30 % wöchentlich.

Haben erst einmal mit
Osmosewasser gewechselt daher der Wert.

Also für die Platys iss Osmosewasser nix,wie lange hast du die Otos schon? Fühlten die sich bislang wohl oder waren sie krank ?
Wenn bis lang nix war,denke ich das die Otos mit deinen Wasserwerten klar kommen,werden sie allerdings oft krank oder sterben gib die Tiere an weichere Gefilde ab.
Beobachte ihr Verhalten,Tiere die sich unwohl fühlen ,fressen nicht so gierig,andere sind schreckhaft.Otos leben meist versteckt,da iss das normal.Guck wie sie fressen und atmen.

Woran liegt das nun
mit den Blasen??

Es kommt vor das nach einen WW Sauerstoffblasen am Grund rumlungern,Abhilfe bringt das befüllen mit Gieskanne und Brausekopf oder die Wassereimer schnellbefüllen und ca. 10 min stehen lassen,dann erst ins Becken, so mach ich das.

Bleiben die Blasen länger,könnten Faulgase im Bodengrund ihr unwesen treiben,dann mit Saugrohr Bodengrund an den blasigen Stellen gut absaugen…bringt auch dieses nix… Bodengrund wechseln.
Du hast jetzt Kies ???

Sorry aber bin ned jeden Tag online

Ich auch nicht,nur wenn ich ne Fräge hab und den Grund wissen möchte.;o)

Saug mal heute schön ab beim WW und lass das Wasser im Eimer ein bissel stehen,sind ja nur 3 - 4.
Nimm saubere neue Eimer.

LG Biene