Moin,
Also nachdem ich mal ein wenig recherchiert habe, fand ich
heraus, dass die Sauerstoffflaschen eine bestimmte Menge an
Sauerstoff durchfluß besitzen (Flow?!).
Die Flasche hat keinen Durchfluß, höchstens das an dieser montierte Ventil.
Also theoretisch muss ich eine Sauerstoffflasche mit einem DM
anschließen, welche einen größeren Durchfluß besitzt als es in
den gesamten/jeden Verteiler herrscht.
Im Prinzip ja. Der DM muß ausreichend Fluß haben, um den Druck in allen Leitungen aufrechterhalten zu können.
Welche Faktoren spielen dabei eine Rolle, beim Durchfluß. Die
breite es Ventils?
Statt Breite sag lieber Größe. Und ja, das ist ein wesentlicher Faktor, wenn nicht der wichtigste.
Also angenommen Die Flasche hat einen Durchfluß von 80l/min.
Das Flaschenventil, und das ist vermutlich dann der Maximalfluß?
Dazu verteilen sich die 80l in 20 Verteiler.
80:20=4l/min pro verteiler? muss der DM ein bestimmter sein,
damit er 80l/min durchbringt oder ist das überhaupt machbar x)
Sollte nicht das Problem sein, einen DM mit 80 l/min zu finden. Und ja, pro Leitung hinter dem Verteiler landen dann 4 l/min im Schnitt. Ob das reicht, den Druck zu halten, hängt von der Entnahme an.
Gruß
Kubi