Hallo,
viel kann ich dazu leider nicht sagen, hier habe ich eine Seite gefunden, die sich generell mit Seen und deren Phosphor-/Sauerstoffgehalt beschäftigt:
http://www.badeseen.rlp.de/servlet/is/1441/
Was ich noch in Erinnerung habe: Phosphor ist ein Element, das in geringen Mengen z.B. in vielen Aminosäuren (und damit Proteinen) vorkommt. Da sein Vorkommen normalerweise gering ist, beschränkt es das (Pflanzen-)wachstum. Wird ein See jetzt mit Phosphor überdüngt (Dünger, Urin, …) vermehren sich die Pflanzen (also Algen) stark. Sterben sie ab, sinken sie zu Boden und werden unter Sauerstoffverbrauch abgebaut. Dadurch sinkt (zumindest in den tieferen Schichten) der O2-Gehalt. Je weniger O2, desto weniger Tiere und auch desto weniger Abbau von Biomasse (durch Bakterien) ist möglich. Im schlimsten Fall „kippt“ der See und Leben ist darin unmöglich (wegen fehlendem O2).
Ich kenne die Grafik nicht, würde aber vermuten, dass man sie andersherum lesen (und interpretieren) muss: Je mehr Phosphor zugeführt wird, desto stärker nimmt der O2-Gehalt ab.
Amonium ist ein Abbauprodukt und entsteht z.B. bei dem bakteriellen Abbau toter Biomasse (also toter Algen).
Biotische Faktoren: vermutlich das Algenwachstum, das zu viel Biomasse und damit deren Abbau führt, was in der Tiefe niedrigen O2-Gehalt und hohen Amoniumgehalt zur Folge hat.
Abiotische Faktoren: hoher Phosphorgehalt (?? da in der Regel durch Menschen verursacht viell. auch biotisch?).
Bei warmen Temperaturen im Sommer und kalten T. im Winter keine Zirkulation des Wassers: In oberen Schichten hoher O2-Gehalt durch Kontakt zu Luft + Algenwachstum; in tiefen Schichten jedoch weiter geringer O2-Gehalt. Zirkulation führt zu gleichmäßigem und damit in den Tiefen höherem O2-Gehalt (das gleiche gilt für Nährstoffe wie Phosphor).
Dass es ein künstlicher See ist, hat vermutlich eine Auswirkung, wenn er eher flach ist: Das Wasser erwärmt sich im Sommer komplett, was zu geringem O2-Gehalt führt. Im Winter friert er komplett zu (normalerweise friert nur oben eine Schicht, unten hat das Wasser immer 4 Grad). dadurch überleben viele Tiere den Winter nicht --> noch mehr Biomasse und eben gestörtes Ökosystem
Zu empfehlen ist auch der Wikipediaartikel Ökosystem See: http://de.wikipedia.org/wiki/Ökosystem_See
Ich hoffe, das hilft dir weiter?
viele Grüße!